168
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
–—.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 24. März 1906 dem K. Kämmerer
und Leutnant der Reserve des K. 1. Ulanen-
Regiments Walter Freiherrn von Secken-
dorff-Aberdar, Gutsbesitzer in Schloß
Unternzenn für das ihm von Seiner Majestät
dem Deutschen Kaiser, Könige von Preußen,
verliehene Ehren-Ritterkreuz des K. Preußischen
Johanniter-Ordens und
unterm 31. März 1906 dem K. Oberst-
hofmarschall Albrecht Grafen von Seins-
heim für das ihm von Seiner Königlichen
Hoheit dem Großherzoge von Luxemburg ver-
liehene Großkreuz des Großherzoglich Luxem-
burgischen Ordens der Eichenkrone, sowie für
das von Seiner Hoheit dem Fürsten von
Hohenzollern ihm verliehene Ehrenkreuz I. Klasse
des Fürstlich Hohenzollernschen Haus-Ordens
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.
Ferner haben Seine Königliche Hoheit
unterm gleichen Datum den Nachgenannten
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
der ihnen verliehenen fremden Auszeichnungen
allergnädigst zu erteilen geruht, nämlich:
dem K. Hoffourier Wilhelm Hofmeister
für die goldene Ehren-Medaille des Fürstlich
Hohenzollernschen Haus-Ordens,
dem K. Hoflakai Ludwig Wieserner für
die silberne, dem Großherzoglich Luxemburgischen
Orden der Eichenkrone angeschlossene Verdienst-
Medaille,
dem K. Hoflakai Thomas Stegerwald
und dem K. Hofkutscher Julius Müller
für die silberne Medaille des Fürstlich Hohen-
zollernschen Haus-Ordens.
— —
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt:
am 2. April 1906 der Präsident der
K. Regierung der Oberpfalz und von Regens-
burg, Friedrich Ritter von Brettreich in
Regensburg für seine Person als Ritter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der
Ritter-Klasse Lit. Bh, Fol. 87, Akt. Nr. 7926
und
am 5. April 1906 der Bischof von Eich-
stätt, Ir. Leo Ritter von Mergel in Eich-
stätt für seine Person als Ritter des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter-
Klasse Lit. M, Fol. 77, Akt. Nr. 8193.