Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

91 
den Rockfalten, dann zwei kleine an den Aermelaufschlägen sind. 
Die Taschenklappen sind ohne Stickerei, sowie die weiße 
Weste und Beinkleider. 
Das silberne Degengehänge ist ohne Bouillons und ohne 
eingemischte Seide von einer anderen Farbe; jedoch auf dem 
quadrirten Schafte mit Unserm in Silber und blauer Seide 
gestickten Namenszuge versehen. 
Der Hut hat eine Schlinge von einer glatten, schmalen 
Silberborte, mit einem geprägten Knopfe von weißem Metalle; 
dann die Quasten von Silberfäden ohne Bouillons und ohne 
färbige Seide, mit der Cocarde nach der Vorschrift. 
2) Der Frack ist von dunkelblauem Tuche, mit gleichem 
Unterfutter, Kragen und Aufschlägen. — Der liegende Kragen 
ist allein gestickt, und zwar nach dem nämlichen Muster, wie 
die Gallauniforme. — Die Knöpfe bleiben ebenfalls dieselben. 
— Die Unterkleider werden nach Willkür getragen. 
Uebrigens wollen Wir zwar die Tragung dieser Uniforme 
den Land= und Stadtgerichtsärzten nicht auftragen, aber die- 
jenigen, welche von der ihnen bewilligten Auszeichnung Gebrauch 
machen, haben sich in allen Uniformsbestimmungen genau nach 
den gegenwärtigen Vorschriften zu achten. 
München, den 2. Juli 1807. 
Reg.-Bl. v. J. 1807. St. XXIX. S. 1113. 
XII. 
Die Postportofreiheit der Gerichtsäczte. 
Nr. 4871. 5S. 7. 
Ministerial-Entschließung vom 11. Mai 1845, die Sendungen in 
Dienstsachen unter Privatadressen betr. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Der k. Regierung wird auf den Bericht vom 22. Mai 1843 
erwidert, daß das Ministerium des k. Hauses und des Aeußern 
die portofreie Behandlung von Fahrpostsendungen an die 
Gerichtsärzte in Staatsdienst-Angelegenheiten unter der 
Adresse an die Gerichtsärzte mit den Bestimmungen des §. 16 
der allerhöchsten Verordnung vom 23. Juni 1829, die Post- 
portofreiheit in Amtssachen betreffend, nicht vereinbar finde, 
weßhalb nach dem von der General-Administration der k. Pesten 
gemachten und von dem Ministerium des k. Hauses und des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.