Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

(Extra · Nummer.) 
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung de# Auswärligen Amto. 
  
V. Jahrgang. 
Nummer 4. 
Hirde Ieu "z2 t 1 d 15. jedes Monats. Derselben werd rrn . ügt di destens l vleriel «- 
".i-'u·.«".«L-.«I.?c«»"Få"»p.."t-2-«.i-.Iå.k«..-å"h.--.--.-«.·.·L«.-Fuss-»HuARE-.- Ft. dee wineee elmel, erterisbslich Aschetnen. 
# teine reis für das Kolonialblan mit den Beiheslen beträgt 3 Mark. an abonnir! u#- allen Mostiier und Buchhandlungen. — 
binsendumgen und Unfrogen sind an die Königliche Hostuß an — Siegfried Mittler und Sohn, Berlin S8W2, Koch- 
— u ri 
Berlin, 6. Februar 1894. 
Ueber die Unruhen in Kamerun 
sind folgende amtliche Berichte eingetroffen: 
Kamernn, den 1. Jannar 1894. 
Euerer Excellenz beehre ich mich im Anschluß 
an meine Telegramme gehorsamst zu berichten, daß 
53 (zur Zeit der Aufgabe des ersten Telegramms 
war die Stärke auf 60 berechnet) zur hiesigen Schutz= 
truppe gehörige Dahomesoldaten nebst 43 Weibern 
seit dem 15. v. Mts. gegen die Kaiserliche Regie- 
rung revoltiren. Der Anführer der Rebellen ist der 
Dahomemann Mamadu 1 
Am 15. v. Mts. gegen 7 Uhr abends erhielt ich 
von der Pflegeschwester Margarethe Leue eine 
schriftliche Notiz, daß die Polizeisoldaten, die in der 
Nähe des Hospitals auf dem Exerzirplatz gelegene 
Munitionskammer erbrächen, um sich zum Kampfe 
degen den „governor“ zu bewasfnen. Ich begab 
mich sofort mit dem aus der ersten Beamtenmesse 
abgeholten Führer der Schußtruppe, Premierlieutenant 
Haering, und den unterwegs angetrossenen Gon- 
vernementsbeamten Maschinisten Schulz und Büchsen- 
macher Zimmermann nach dem Exerzirplaße, um 
mich persönlich von den Vorgängen an der Munitions= 
kammer zu überzeugen und eventuell zu versuchen, 
eine geplante Meuterei im Keime zu erstlicken. Als 
wir das den Exerzirplatz von dem eigentlichen Gou- 
vernementspark trennende Thor passirt hatten, sahen 
wir in der Dunkelheit eine Menge Soldaten vor 
uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. Vom) 
weiteren Vorgehen wurden wir durch einen tren 
gebliebenen Polizeisoldaten Namens Sassu mit den I 
Worten zurückgehalten: „Wenn Ihr noch einen 
Schritt vorwärts geht, werdet Ihr unzweiselhaft 
getödtet". Als ich den Rebellen durch Sassu in 
Dahomesprache zurusen ließ, sie sollten ihre Wassen 
niederlegen und zu mir zum „Palaver“ kommen, 
wurden wir von allen Seiten beschossen, so daß wir 
uns auf dem vom Exerzirplatz nach dem Gonwerne= 
  
  
mentshause führenden Wege in Letzteres zurückziehen 
mußten. Hierbei erhielten wir von den im Gon- 
vernementspark versteckt liegenden, mit Infanterie- 
gewehr Modell 71 und Karabiner Modell 88 be- 
waffneten Rebellen lebhaftes Feuer. Ich vertheilte 
nun sofort die geringe Munition, welche sich im 
Gorwerneurshause befand, an meine drei Begleiter 
und konnte auch dem inzwischen herbeigeeilten Kranken- 
wärter Siepert mit einem Gewehre aushelfen. 
Während wir nun die nachdrängenden Dahomes be- 
schossen, erbat ich gleichzeitig durch einige zur Ver- 
fügung stehende schwarze Diener von dem aus 
Lieutenant zur See Deimling, Steuermann Klein, 
Unterosfizier Haering und 4 Matrosen bestehenden 
Leekmessungsbelachement sowie den Faktoreien im 
Flusse Hülfe. M. S. „Hyäne“ befand sich zur 
Zeit in Suͤo Thomé und lonnte, da der Telegraph 
in Bonny von 6 Uhr abends bis 9 Uhr vormittags 
nicht besetzt ist, sogleich telegraphisch nicht abgerufen 
werden. 
Etwa 7⅜/ Uhr abends erschien das Vermessungs- 
kommando, Materialienverwalter Braun und 
Arbeitsausseher Damherst mit etwas Munition. 
Jetzt konnte wenigstens die Mehrzahl der Zimmer 
besetzt und das Feuer der bis an den das Gon- 
verneurshaus umgebenden Drahtzann herandräugenden 
Nebellen etwas lebhafter erwidert werden. Von den 
zu Hülfe eilenden Schwarzen konnten leider nur 
wenige bewaffnel werden, da die Rebellen, welche 
auch ihre Weiber mit Gewehren und Munition ver- 
sehen halten, sich sämmtlicher vier Geschübe (zweier 
Maxim= und zweier Schnellfeuer-Geschüte), etwa 
600 Infanteriegewehre Modell 71, 20 Karabiner 
Modell 88 und 40 Infanteriegewehre Modell 7 1/84, 
80 NRemingtongewehre, 18 Revolver, 400 Granaten 
für 3,7 cm-Geschütz, 15 Kisten à 500 Patronen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.