— 680 —
WOERMANN-LINIE, m. b. H.
r Am 20. Dezember: P. D „Hedwig Woermann“, Capt. Schilling,
nach Casablanca, Mazagan, Mogador, Monrovia, der Goldküste, Togo,
Whydah und Kotonou.
Am 31. Dezember: P. P „Kurt Woermann“, Capt. Fastert,
nach den Canar. Inseln, Gorée und den Häfen der Südwestküste Alrikas von Landana
bis Loanda.
Am 10. Januar: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Jeusen,
nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Fernando Po und den Hätfen der Südwest-
küste Alrikas bis Pontanegra.
Am 15. Januar: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Hansen,
nach den Canar. Inseln, Gorée, Dakar, Ruflsque, Bissac, Bolama, Conakry, Sierra
Leone, Sherbro und Liberia.
Atte Guter m#flssen dn Tape vor dem Abganpsdatum bis 12 Uhr m#ctays ldnosseite sein.
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann-Linie, m. b. H. sowie der Schiffs-
makler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Adwmiralitätstrasse 33/34. 12
Deutsche Ost- Afrika-Linie.
Regelmässige Postdampfer - Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Relche
zwischen
Hamburg, Ostafrika und Transvaal
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend.
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen fuinden statt:
E. P. D. „ApmlIRAL, Capt. W. West . I. Janunr 1896 ab Uamburg (li. Fahrplan)
R. P. D. „KANZLER“, Capt. Elson 29. „ „ ab Hamburg "
E. P. D. „BUNDESRATIH“‘, Capt. Stahll 26. Febr. „ ab Iamburg „
R. P. D. „KAISER“, Capt. v. lssendorll! 25. Mürzz „ ab Hamburg "
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal.
Diese Dampfer nehmen auch Passagiore und Waaren nach
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und
Mombassa.
Regelmässig alle acht Wochen Postdampfer
ab Hamburg ##8 Kap een Jtcn nen direkt nach Dirben, Delgo-Baz#,
Inhumbane, Mor#umibiqc.
Nächste Expedition: Dampfer „REILCHSTAG“, Capt. Willems, 2. Februnr 1896.
Dlie Dampfer Laben vrorzd#oliche Einrichetungen f###Passcotere in allen Klassen.
Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig allc vier Wochen im Anschluss
an die Hauptdampler.
Näheres ertheilt in Hamburg: (20)
wegen Fracht der Schiffemakler Auguest Bolten, Wm. Miller's Nachfolger,
wegen Püssage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesollschaoft,
sowie wegen Fracht und Passage die
Deutsche Ost-Afrika - Linio,
Gr. Reichenstrasse 25.
Dieser Nummer liegt das 4. Heft des VIII. Bandes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden
und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, sowie der Jahresinhalt des Kolonialblattes bei.
Verantwortlicher Redakleur für den nichtamtlichen Theil: O. Merlinat, Verlin.
Druck und Verlog der Königlichen Hofbuchbandlung und Hoibuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 12. Kochstraße 68—71.