Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

MHls Gelschenk für Rolonialfreunde 
  
— Einen großen Erfolg 
hat das Werk: 
Deutsch-Büdmestafrika. 
e 
rei Jahn in Lande Headrit Mitboris. 
Schilberungen von Jand und FJeuten 
von 
J. J. von Bülow, 
Premierlieutenant a. D. 
* 
5Sr 
Mit zablreichen Abbildungen nach photographischen Aufnahmen und zwei Rarten. 
Preis: Geheftet 6 Mark, in Leinwandband 7 Mark 50 Ff. 
zu verzeichnen, von dem schon kaum nack Jahrrsfrifk eine 
— zweite Auflage 
erschienen ist. Das Buch, welches vornehm ausgestattet und mit nahlreichen Abbildungen und zwei Karten ge- 
schmückt ist, füllt eine Lücke in unserer Koloniallitteratur aus, indem es Land und Leute Deutsch-Südwestafrikas, 
welches bisher gleichsam als Stiefkind unserer Kolonien behandelt wurde, in trefflicher Weise zur Darstellung bringt. 
Mit welchem Beifall 
das Buch bei seinem Erscheinen aufgenommen worden ist, beweisen die folgenden 
HStimmen der Presse: 
  
— Nechricten Nr. 278 v. 27. November 1895: 
WM inun ein ganz vortreffliches Buch 
i dem der mit scharfer Beobachtungs- 
# —7 * Sim und gesundem Humor begabte 
erfasser, der sich drei Jahre in dem Schutzgebiete auf- 
#bhalten hat, seine Erlebnisse und das eluftat seiner 
ahrnehmungen in fesselnder Weise schilder 
Westr;zeitans Nr. 17591 v. 15. November 1895: * 
anschaulichste und interessanteste Schilderung, 
die unser Schutzgebiet in Südwestafrika * orfahren 
hat, giebt Premierlieutenant a. D. F. J. v 
Militsr, #teratur, Jeitung Nr. 16, 1895: onh 
will den Lesern kein wissenschaftliches oder Er * 
Werk vorlegen, glaubt aber doch, ihnen ein anschauliche 
Bild von der geographischen, politischen. und alel 
lichen Lage des Schutzgebietes geben zu könn nnen. Diesen 
Zweck erfüllt das Buch vollständig 
  
Leip#sser Zein Nr. 277 vom 28. November 1895: 
„. . Wir sind der Ansicht, daß der Eindruck, welchen 
die 8 S den Beobachter macht, girgends 
besser als von Bülow geschildert worden ist, es sind 
Kaite Kabinetsstücke, welche sehr hübsch elom 
in 
Känigeber 1n 3 Allemeite 0 ihn Nr. 545 vom 20. No- 
vember wird vermöge seiner 
ween und —ie Vorzüge dauernd eines der 
gelesensten unserer Koloniallitteratur bleiben.“ 
Gtt „feheis des Würkburger Stadt, und sandbeten 
Nr. 1 om 12. 23 mber 1895: „... Allen Kolonial- 
n Allen, welche E6. für r fremde Länder und das 
Leben und Treiben in iesen interessiren, wird das 
geschriebene und viel umfassende ins- 
M eine empfehlenswerthe und will om- 
mene Weihnachtsgabe darbieten.“ 
Bestellungen auf das Buch nehmen alle Buchhandlungen entgegen, auf Wunsch sendet es 
Berlin SW., 
Kochstraße 68— 71. 
dodie unterzeichnete Verlagsbuchhaudlung gegen Einsendung des Betrages überallhin postfrei. 
E. S. Wiktller & Sohn, 
Königliche Hofbuchhandlung. 
ð 
2 
28— 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.