Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

  
Deutsches Kolonialblaft 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Her##uegzeben in der Holonial-Abiheilnunz des Inswärtigen Ants. 
  
— — 
XI. Jahrgang. * 
–——–––. — — — — —— — — —— ——— –––’. 8 
Diese Zeitschrift Sbwint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefögt die mindestens einmal vierteljährlich 
ericheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrtien aus den deutschen Schutzsgebleten“, hersusngegeben von Dr. Freiherr 
. Danekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Luchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oekerreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ersst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W1, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1900 unter Nr. 2127.) 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Verordnung, betreffend die einstweilige Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhält- 
nisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen S. 93. — Verfügung, betreffend die Regelung der Ver- 
waltung und der Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen S. 94. — Verordnung, 
betreffend den Erwerb von Grundeigenthum Eingeborener im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen 
S. 94. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Erhebung von Einfuhr= und 
Ausfuhrzöllen in den zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietstheilen des Schutz- 
gebietes Kamerun S. 95. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im 
Monat November 1899 S. 97. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 97. — Personalien S. 97. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 99. — Kamerun: Expedition des Botanikers Schlechter 
S. 99. — Sanga—Ngoko-Erpedition S. 99. — Deutsch-Neu-Guinea: Verkündigung der Allerhöchsten Ver- 
ordnungen S. 100.— Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs v. Bennigsen über seine Reise zum Zwecke der Uebernahme 
des Inselgebietes der Karolinen, Palau und Marianen S. 100. — Marshall-Inseln: Besuch des Schutzebietes 
S. 112. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 112. — Aus 
fkremden Kolonien: Ernennung von deutschen Konsuln S. 118. — Neueintheilung des Gebietes der Niger- 
Company S. 118. — Handel des Kongostaates S. 118. — Verschiedene Mittheilungen: Forschungsreise des 
Professors Dr. Koch S. 119. — Elfenbeinhandel in Antwerpen S. 119. — Litteratur S. 119. — Litteratur- 
Verzeichniß S. 121. — Verkehrs-Nachrichten S. 122. — Anzeigen. 
— — — — — ————. .-Pm---ge. 9 ——— —— — — — — — 
  
— — — — — — 
  
  
Amtlicher Theil. 
— — — 
Gesehe; Derordnungen der Reichsbehörden; Ferträge. 
Verordnung, betreffend die einstweilige Negelung der Verwaltung und der Nechts- 
verhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palan und Marianen. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen #2c., verordnen auf 
Grund des Gesetzes betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs-Gesetzbl. 1888 S. 75) 
im Namen des Reichs, was folgt: 
§ 1. 
Das Inselgebiet der Karolinen, Palau und Marianen bildet vom Zeitpunkt der Uebergabe an 
Unsere Behörden ab bis auf Weiteres einen Theil des Schutzgebiets von Deutsch-Neu-Guinea. 
Der Reichskanzler hat die zur Ausführung dieser Bestimmungen erforderlichen Verfügungen zu treffen. 
– 2. 
Bis zum Inkrafttreten des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom 10. Juli 1879 (Reichs- 
Gesetzblatt S. 197) ist der Reichskanzler oder der von ihm zu beauftragende Beamte ermächtigt, die 
Rechtsverhältnisse, auf welche sich dieses Gesetz bezieht, zu ordnen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Molde, den 18. Juli 1899, an Bord Meiner Nacht „Hohenzollern“. 
(L. S.) Wilhelm I. R. 
Graf von Posadowsky.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.