Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial· Ablheiluug des Auswärtigen Amts. 
  
XIII. Jahrgaug. Berlin, 15. Leptember 1902. Uummer 18. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzkehbieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheiten betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn. Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einfendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Soyn, Berlin 8M 12. Kochstr. 68.—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs- Pretoliste für 1902 unter Nr. 2052.) 
  
—. — 
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung eines Kriegsjahres S. 431. — Be- 
stimmungen über den Viehhandel in Saadani und den umliegenden Bezirken zwecks Verhütung der Verschleppung 
des dort ausgebrochenen Texasfiebers S. 432. — Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung des Biologisch-Land- 
wirthschaftlichen Instituts zu Amani S. 433. — Verordnung, betreffend den Handelsbetrieb in den Westkarolinen 
und Palau S. 434. — Verordnung, betreffend Einführung einer Hundesteuer im Amtsbezirk Saipan S. 435. — 
Personalien S. 436. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 436. — Deutsch-Ostafrika: Wami= und Mligazi- 
bereisung S. 437. — Das Kameel als Transportmittel in Deutsch-Ostafrika (IV.) S. 438. — Kamerun: Expedition 
des Oberstleutnants Pavel nach dem Tsadsee S. 440. — Bericht des Oberlemnants Frhrn. v. Stein über die 
Bertua-Expedition S. 440. — Missenschaftliche Sammlungen S. 443. — Deutsch-Südwestafrika: Helio- 
graphenlinie Windhoek—Keetmanshoop S. 443. — Verzeichniß der im südwestafrikanischen Schutzgebiete thätigen 
Gesellschaften, Firmen und Handwerker nach dem Stande am 1. Jan. 1902 S. 444. — Aus dem Bereiche der 
Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 447. — Aus fremden Kolonien und Produktions- 
gebieten: Vorschriften für die portugiesischen Besitzungen in Westafrika S. 451. — Maßnahmen zum Schutze des 
Handels in Angola S. 452. — Die neuesten Gesetze über Patente und Waarenzeichen für Transvaal S. 452. — 
Handel in Gambia S. 453. — Verschiedene Mittheilungen: Forschungsreisen S. 453. — Litteratur S. 453. 
— Litteratur-Verzeichniß S. 454. — Verkehrs-Nachrichten S. 454. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gelseßze; Perordnungen der Reichsbehörden; Derträge. 
  
  
  
  
Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung eines Kriegsjahres. 
Ich bestimme, daß die folgenden, von Theilen der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika und 
Kamerun in den Jahren 1900 und 1901 gelieferten Gefechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des 
§ 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und 
der Kaiserlichen Marine vom 27. Juni 1871 als Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt 
gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr mit der Maßgabe in Anrechnung zu bringen ist, daß hinsichtlich der 
Theilnehmer an den Unternehmungen gegen die Ost-Bulis das Oberkommando der Schutztruppen Bestimmung 
trifft, welches der beiden in Frage kommenden Kalenderjahre für die Betreffenden als ein Kriegsjahr zu 
gelten hat. 
I. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
1. Strafexpedition Issansu—JIramba im April und Mai 1901, 
2. Strafzug nach Ussaya vom 20. Juni bis 1. Juli 1901, 
3. Ueberfall durch die Massai bei IJkoma am 12. September 1001. 
II. Schutztruppe für Kamerun. 
Unternehmungen gegen die Ekois vom 5. Juni bis 23. Juli 1900, 
Unternehmungen gegen die Ost-Bulis vom 20. November 1900 bis 29. Januar 1901, 
Expedition gegen die Weyjembassa vom 1. bis 20. Dezember 1900, 
Expedition Jaunde—MNgutte—Jabassi vom 21. Januar bis 16. Juni 1901, 
Bambuko-Expedition vom 8. Mai bis 31. Juli 1901, 
Expedition gegen den Häuptling Wokke vom 17. Februar bis 2. März 1901, 
Expedition gegen Manga vom 12. März bis 1. Mai 1901, 
Expedition gegen den Häuptling Tschimene vom 15. Juni bis 3. Juli 1901, 
Jerb—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.