Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

668. 
Im Falle der Aufhebung des Bergwerkseigentums (§ 57 Abs. 4, § 60 Wegnahme von 
Abs. 3, § 66 Abs. 2) entscheidet die Bergbehörde unter Ausschluß des Rechts. Heriebe 
wegs, inwieweit der Wegnahme der Zimmerung und Mauerung des Gruben- dr c le 
Schändes ßs der unterirdischen Fahr= und Betriebsvorrichtungen sowie der sonstigen des Bergwerks- 
nlagen polizeiliche Gründe entgegenstehen. eigentums. 
C. Don der Aufbebung des Bergwerkseigentums. 
669. 
Die Einleitung des Verfahrens wegen Aufhebung des Bergwerkseigentums einleitungsbeschlu 
& 57 Abs. 4, § 60 Abs. 3), J 66 Abs. 2) wird von der Bergbehörde durch einen 
Beschluß ausgesprochen. 
870. 
Der werkseigentümer ist befugt, binnen drei Monaten vom Ablaufe Klage gegen 
des Tages, ite ihm der Beschluß s bekanntgemacht ist, gegen die Berg- den —8 
behörde auf Aufhebung des Beschlusses zu klagen. Geschieht das nicht, so ist das 
Einspruchsrecht erloschen. Die Beschwerde (§ 4) ist ausgeschlossen. 
/ 71. 
Elhebt der Berzwerkzeigentümer keine Klage oder wird die Klage rechts. Bekanntmachung 
kräftig abgewiesen, so wird der Beschluß von der Bergbehörde den bekannten be8 „ihleitenht 
dinglich Berechtigten besonders und außerdem öffentlich bekanntgemacht. 
5§ 72. 
Jeder dinglich Berechtigte ist befugt, binnen drei Monaten nach der Be. Iuangs. 
kanntmachung des Beschlusses an ihn, längstens aber binnen sechs Monaten ve. 
nach der öffentlichen Bekanntmachung, die Zwangsversteigerung des Bergwerkes 
aguf seine Kosten, vorbehaltlich ihrer Erstattung aus dem Versteigerungserlöse, 
bei dem Bezirksgerichte zu beantragen. Ein dinglich Berechtigter, der von dieser 
Befugnis keinen Gebrauch macht, hat bei Aufhebung des Bergwerkseigentums 
das Kuöschen seines dinglichen Rechtes zu gewärtigen. 
Der Bergwerkseigentümer sowie die Bergbehörde können binnen einem Monate 
nach der öffentlichen Bekanntmachung die Lwangsversteigerung des Bergwerkes 
Kleichfalls beantragen. 
873. 
Wird die Zwangsversteigerung nicht beantragt oder führt sie nicht zum Aufhebungsbeschluf 
Verkaufe des Bergw zere prrch die Bergbeheche. durch einen Beschus! die 
Au des Bergwerkseigentums aus. Der Beschluß unterliegt nicht der An- 
— 
4•-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.