Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

    
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs= Kolonialamt. 
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. Januar 1909. llummer 2. 
Diese Zeirschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derfelben werden als Bethefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckiiman. Der virrtrlsährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter S nd durch die Vertagsbuchhandlung: a) M. 4.— für deusscstand einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
find an die Königliche Hofbuchbandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWös. Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in 
Omaruru. Vom 30. November 1908 S. 49. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die 
Hafenordnung im Hafenbezirk von Swakopmund. Vom 7. Oktober 1908 S. 50. — Bekanntmachung des Gouverneurs 
von Deutsch-Ostafrika, betr. Ergänzung der Hafenordnung von Daressalam. Vom 18. November 1908 S. 53. — 
Personalien S. 53. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die deutsch-portugiesische Grenzregulierung zwischen dem unteren 
Rowuma und Kap Delgado (mit Karte) S. 56. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen von 
Deutsch-O stafrika im Monat Oktober 1908 S. 59. — Der Verkehr der Usambara-Eisenbahn in der ersten HLälfte des 
Rechnungsjahres 1908 S. 59. 
Togo: Die Verkehrsergebnisse der Togobahnen (nebst Landebrücke von Lome) in den ersten sieben Monaten des 
Nechnungsjahres 1908 S. 60. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat Oktober 
1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 61. 
Namerun: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun im Monat Mai 1908 fällig ge- 
wordenen Zollbeträge S. 61. 
Deutsch-Südwestafrika: Der Distrikt Okahandja 1907/08 S. 61. — Der Bezirk Grootfontein 1907/08 S. 63. 
— Aier Bilder von der Südbahn. — Untersuchung der MWeidepflanzen Deutsch-Südwestafrikas S. 64. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Sisalhanf aus Deutsch-Ostafrika S. 66. — Erdnußausfuhr aus 
Togo S. 65. — Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“ S. 66. — Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 68. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Bergbaubetrieb in Süd-Rhodesia S. 69. — Be- 
küämpfung von Viehseuchen in Britisch-Südafrika S. 69. — Der Bergbau Neuseelands S. 70. — Das Forstwesen in 
Neusüdwales S. 70. — Beendigung des Tabakkrieges in Kentucky S. 70. — nakao= und Gummimarkt auf Ceylon 
S. 71. — Kautschukkultur in Britisch-Malaya S. 71. — RKünstliche Bewässerung im Baumwolldistrikte Meriko S. 72.— 
Baumwollernte in Buchara S. 73. — Handel der Regentschaft Tunis im Jahre 1907 S. 73. — Handel Abessiniens 
über Britisch-Somaliland S. 74. — Erhebung einer Zuschlagsabgabe bei der Ausfuhr von Olivenöl S. 75. — 
Anderung der Vorschriften über die Zollerhebung und geplante Anderung des golltarifs in Abessinien S. 75. — Vor- 
schriften für die Behandlung der Handlungsreisenden und ihrer Muster im Swasiland S. 75. — Aukhebung der 
Fleischzolle, Zollnachlaß für gewisse Waren und Zollfreiheit für Erzeugnisse von Mozambique im Swasiland S. 75. — 
Erlaubnisscheine für die Einfuhr berauschender Getränke in die Oranjeflußkolonie S. 76. — Beschränkung der Einfuhr 
von Bienen, Honig und Wachs in die Rapkolonie S. 76. 
Vermischtes: Die Bevölkerung der Kapkolonie S. 76. — Kaivorschriften der britischen Kolonie Fidschi S. 78. — 
Literatur-Verzeichnis S. 78. — Verkehrs-Nachrichten S. 79. — Schiffsbewegungen S. 82. — Kurse 
deutscher Kolonialwerte S. 84. 
Amtlicher Teil sp 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Reichs-RKolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts 
in Omaruru. 
Vom 30. November 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) und § 1 Nr. 7 
der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den Schutzgebieten 
Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900 (Kol. Bl. S. 1) wird bestimmt: 
1. Im Schutzgebiete Deutsch-Südwestafrika wird von den Dienstbereichen der Bezirks- 
gerichte Windhuk und Swakopmund der Gerichtsbezirk Omaruru abgetrennt. 
Dieser umfaßt das Gebiet der Bezirksämter Waterberg, Grootfontein, Outjo 
# Der heutigen Nummer liegt das vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee herausgegebene 
Kolonial-Haubels-Adreßbuch für 1509 bei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.