Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
HBerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. OEktober 1909. Uummer 20. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-, herauskegeben von Dr. Freiherr 
#v. Dunckelmun. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblau mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schungebiete und Osterreich-Ungarns, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
sind an die Konigliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin SWöös. Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß von jetzt ab alle 
LCieferungs-Kusschreibungen der Kolonialverwaltung 
im Inseratenteile des „Deutschen Kolonialblatts“ veröffentlicht werden. 
Anfragen, Anskünfte usw., die sich auf Lieferungen im Bereich der Kolonialverwaltung 
beziehen, sind an die Beschaffungsstelle für die Schutzgebiete, Berlin W., Wilhelm- 
straße 62, zu richten. 
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund. Vom 14./24. Juli 1909 
S. 935. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. weitere Ausführungsbestimmungen zu den 
Verordnungen des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 und 
betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. Februar 1909. Nom 16. August 1909 
S. 950. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ausdehnung der Hundesteuer auf 
die Wohnplätze Seeheim und Koes (Bezirk Keetmanshoop). Vom 29. März 1909 S. 951. — Degsgleichen betr. Auf- 
hebung der Hundesteuer für Ramansdrift. Vom 18. August 1909 S. 951. — Verordnung des Bezirksamtmanns in 
Jaluit, betr. die Exhebung einer Hundesteuer. Vom 29. Mai 1909 S. 901. — Personalien S. 952. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 954. — Vom Bau der Usambarabahn S. 955. 
Togo: Die Eisenbahnen Togos im Rechnungsjahre 1908 S. 955. 
Kamerun: Menschenfresserei der Makas S. 958. 
Deutsch-Südwestafrika: Impfung gegen Pferdesterbe S. 9599. — Nachweisung der bei den Zollämtern des 
Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika in den Monaten April und Mai 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 959. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika S. 9660. — Aus 
dem „Tropenpflanzer“ S. 962. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Stand der ägyptischen Baumwollernte im August 1909 
S. 962. — Verbot der Einfuhr von Baumwollsamen nach Agypten S. 963. — Aussichten für die Baumwollernte in 
Mittelasien zu Ende August S. 963. — Baumwollanbau in der Dominikanischen Republik S. 963.. — Ausfuhr von 
Mohairwolle aus der Türkei S. 963. — Erzeugung und Verbrauch von Spinnstoffen in den Vereinigten Staaten von 
Amerika S. 964. — Ausfuhr von Luzernesamen aus den mittelasiatischen Besitzungen Rußlands S. 964. — Die Ananas-= 
kultur auf Kuba S. 965. — Sierra Leone S. 965. — Salomons= sowie Gilbert= und Ellice-Inseln S. 966. — Ein- 
gangszoll für Holzwaren nach Mozambique S. 966.) 
Vermischtes: Der ärztliche Dienst in den deutschen Schutzgebieten S. 9666. — * Hamburgisches Kolonialinstitut 
S. 970. — Versammlung der Kolonialabteilung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft S. 971. — Beschaffung von 
Geflügel für die Kolonien S. 971. — Düngungsversuche in den Kolonien S. 972. — Eisenbahnbau im französischen 
Westafrika S. 972. — Waffenschmuggel an der marokkanischen Küste S. 972. — Schiffsverkehr in den Häfen der Re- 
gentschaft Tunis 1908 S. 972. — Literatur-Verzeichnis S. 973. — Schiffsbewegungen S. 973. — 
Verkehrs-Nachrichten S. 913. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 978. 
  
  
  
  
  
  
  
Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakhopmund. 
Vom 14./24. Juli 1909. 
Zwischen dem südwestafrikanischen Landesfiskus, vertreten durch den Staatssekretär 
des Reichs-Kolonialamts, und der Woermann-Linie, Hamburg, sind nachstehende Vereinbarungen 
getroffen worden:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.