* Verordnungten. Verordnung des Gouverneurs von
Deutsch-Neuguinea, betreffend die Veröffentlichung
von Verordnungen. Vom 15. Januar 1909)
—.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Neuguinca, betreffend das Verbot der Einfuhr von
und des Handels mit getragenen Stoffen und
Bekleidungsgegenständen. Vom 16. Januar 1909
*—.— Verordnung des Bezirksamts von Jap, be-
treffend Bekämpfung der Schiddlauskronthei.
Vom 29. Dezember 1908
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Deussch-
Neuguinea, betreffend die Abänderung des Tarifs
zur Zollverordnung vom 10. zum! 1908. Vom
1. Februar 1909
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Neuguinea, betreffend die Abänderung des Tarifs
zur Zollverordnung vom 10. dunin 1908. Vom
16. Februar 1909. .
*—.— Verordnung des Gouverneurs von i Deutsch-
Neuguinea, betrefsend den Einkauf von Kokos-
nüssen. Vom 6. Februar 1909
* —.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Neuguinea, betreffend Einkauf von Kolosnüsen.
Vom 8. März 1909
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Neuguinea, betreffend die Offnung des Hafens
von Malalal für den Auslandsvertehr. Vom
10. März 1909.
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Neuguinea, betreffend die Anwerbung und Aus-
führung von Eingeborenen im Schutzgebiet Deutsch-
Neuguinea. Vom 4. März 1909.
*—.— Verordnung des Bezirksamtmanns in Jaluit, be-
tressend Erhebung einer Hundesteuet. Vom
29. Mai 1909
*—. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Neuguinea, belressend die Aufhebung der Regie-
rungsstation Simpsonhafen und die Verlegung des
Bezirksamts Herbertshöhe.
*—.— Verordnung des Bezirksamtmanns von Jaluit,
betr. Bekämpfung der Schildlauskrankheit. Vom
27. Mai 1909 ... .1123
Vetschlagencsnsulauer. . .31,126
Zollwesen. (Siehe auch unter Verordnungen.)
—.— Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutz-
gebiets Deutsch-Neuguinea im I., 1II. und III. Vier-
teliahr 1908 fällig gewordenen Zollbeträge 696,
901, 1056
303
435
482
482
719
951
Samoa.
Anzeigepflicht siehe näheres unter Verordnungen.
Bevölkerung. Die Emngeborenen= Bevölkerung
XIV
—.— Einrichtung einer Postanstalt! in AleipataSamoa) 1159
482
Handel. Ubersicht über den Außenhandel des Schutz-
gebiets Samoa im Kalenderjahre 1008 712
Kolontalgesellschaften. (Näheres siehe betressende
Gesellschaft.)
—.— Deutsche Samoa-Gesellschaft. 904
Postalisches. Einrichtung einer Vostonstatt! in Malua
auf Upolu. 809
„Nechtspflege. Übersicht über die Geschäfte der
Kaiserlichen Gerichte in Samoa während des
Kalenderjahres 1908.
Schiffsverkehr im Hafen von Apia während des
Kalenderjahres 1908
Unruhen. Die letzten Unruhen
Versügungsrecht siehe näheres unter Verord-
nungen.
*Verordnungen. Verordnung des Gouverneurs
von Samoa, betreffend die Anzeigepflicht beim
Vorkommen des Aussatzes (Lepra). Vom 24. De-
zember 190070
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Samoa,
betr. die Abänderung der Verordnung, betr.
die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes
(Lepra) vom 24. Dezember 1907. Vom 14. De-
zember 1908. ....
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Samoa,
betreffend die Einfuhr von Tieren in das Schutz-
gebiet von Samoa. Vom 16. Februar 1900 437
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Samoa,
betreffend Abänderung der Verordnung, betreffend
1139
711
635
Reinhaltung der öffentlichen Wege. Vom 6. •
1909 . 573
*—. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa,
betreffend die Beschränkung des Verfügungsrechts
der Samoaner über ihre Ländereien. Vom
20. Juni 100 85“
Wege-Reinhaltung siehe naheres unter Verord-=
Vom 20. August 1909 1036
) Postalisches.
Samoas . .406
——Zuual)meder Ltngebotenen Bevolkctung .1009
Deutsche Samoa-Gesellschaft. Aus dem letzten "
Geschäftsbericht 904
Einfuhr siehe näheres unter Verordnungen.
nungen.
Zollwesen.
fällig gewordenen Zollbeträge
Nachweisung der beim Zollamt Apia
126, 406. 833, 1009
Riautschou.
Eröffnung einer Reichs-Telegraphen=
anstalt für internationalen Verkehr in Syfang
(Kiaulschou-Gebiellt) 1409
Kus fremden Kolonien.
Abessinien. Handel Atessiniens über Britisch—
Somaliland. 71
—.— Anderung der Vorschriften übe die Zoler.
hebung und geplante Anderung des Zolltaris
in —. 5
Aden. Handel Adens im Jahre 1907 os. 343
—.— Einfuhr von Straußeneiern nach — 803