W 270 20
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 14. März 1910.
Huschens, Feld-Intendantursekretär, scheidet mit Ende März 1910 behufs Wiederanstellung im
Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur XIV. Armee-
korps) aus der Schutztruppe für Südwestafrika aus.
Schneider, Feld-Intendantursekretär, scheidet mit Ende März 1910 behufs Wiederanstellung im
Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des Gardekorps)
aus der Schutztruppe für Südwestafrika aus.
Deutsch-Ostafrika.
Die Wiederausreise haben angetreten: am
7. März: Bezirksamtmann Richter, Techniker
Haken, Polizeiwachtmeister Kleinschmidt, Steuer-
mann Terfloth, Maschinist Holstein; am 14. März:
Kassenvorstand Dahlgrün.
Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: Polizei-
wachtmeister Schmidt, Obergärtner Broennle,
Maschinist Stiehler.
Das Schutzgebiet haben am 21. Februar mit
Heimaturlaub verlassen: Sekretär Thiesen, die
kommiss. Sekretäre Schülein und Mathis,
Bureauassistent 2. Klasse Hockel.
Mit Heimaturlaub ist am 10. März in Neapel
eingetroffen: Sergeant Moerz.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben
am 7. März von Neapel aus angetreten: Feld-
webel Federowski, die Sanitätsfeldwebel Pfand
und Ziegelmeier sowie Sanitätsunteroffizier
K. Schneider.
Kamerun.
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder-
eingetroffen: Materialienverwalter Peter, Polizei-
meister Beyler.
Auf Heimaturlaub ist in Deutschland einge-
getroffen: Regierungsbaumeister Eitel.
Die Ausreise nach Kamerun haben angetreten:
am 25. Februar: Landmesser Lyohme; am 9. März:
die Gerichtsassessoren Seger, Bomke und Eltester,
Agrikulturtechniker Dr. Zeller, Finanzpraktikant
Hahn, die Gerichtsschreiber Gühlholtz und
Kauß, die Stenerpraktikanten Schnäbele und
Kuntz, die Polizeimeister LVindemann, Klöppel,
Helmchen und Uebler; am 25. März ist wieder-
ausgereist: Sekretär Langkraer.
Togo.
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland einge—
troffen: Regierungsbaumeister Hoffmann, kommiss.
Sekretär Madretzke, Arbeiterkommissar Dustert.
Die Wiederausreise nach dem Schutzgebiet
haben angetreten: am 25. Februar: Gerichts-
assessor Hermans und Bureauvorstand Heß:
am 10. März: Bezirksleiter Professor Mischlich,
Stationsassistent Mucke und Gärtner Gropp.
Die Ausreise nach dem Schutzgebiet hat am
24. März angetreten: Oberleutnant Kittel.
Deutsch-Südwestatrika.
Heimgereist sind: am 14. Februar: Magazin-
verwalter Gelbke; am 17. Februar: Zollassistent
Naewy, Zollaufseher Heinrich und Polizei-
sergeant Ruhland; am 18. Februar: Verkehrs-
inspektor Salomon, Kanzlist Beck und die Polizei-
sergeanten Schuler und Wagner.
Angenommen sind: als Inspektionsoffizier der
Landespolizei: Oberleutnant Jungschulz von
Roebern; als Polizeisergeanten: Barnick und
Hellwig.
Die Ausreise haben am 23. März angetreten:
die Tierärzte Rode und Dr. Boden; die Wieder-
ausreise: Oberrichter Bruhns, Gouvernements-
sekretär Cassens, Bezirksschreiber Müller,
Stationsverwalter Riegel und die Polizei-
sergeanten Hepfer und Kunow.
Deutsch-Heugulnea.
Der kommiss. Regierungsarzt, Medizinalrat
Dr. Wendland und Heilgehilfe Schumann sind
am 14. Jannar im Schutzgebiet Neuguinea ein-
getroffen.
Samoa.
Die Wiederausreise nach dem Schutzgebiet hat
angetreten: Zollamtsassistent 1. Klasse Berking.