W 482 20
Knapp. Seaman A.]: Cotton. the greatest of cash
Crops. (U. S. Dep. of Agric. Office of the Secretury.
Circ. No. 32.) 10 S. P0. 30
Macqonald, William: Dry- farming in Amecrica.
leing a repomn presented to the Transvaal Government.
T’retoria: (iovernm. Print. and Station. Off. 1909.
61 S. 8e0. 31
Koloniale Produkte. Erlünterungen zu der Schul-
kammlung. Berlin: Kolonial-W’irtschaftliches Komitce
1910. 18 S. m. 19 Abbild. 860. (32
* Annunl Report of the Agricultural Stations in
LEastern Bengal and Assam for the Fcar ending the
:%30th June 1909. Shillong: Eastern Bengal and Assam
Secret. Print. Off., 1910. 1 3//. 8P6. (33
XIV. Wasserwesen.
Barth, Chr. G.: Dber die Flubildung in unsern
afrikanischen Schutzgebieten. In: Zeitsehr. f. d. ges.
Wasserwirtsch. 1. Jg. 21. II. S. 353—356. 140. J3s
XV. Bergbau.
Vacat.
XVI. Handelswesen.
Boselli. G. E.: Nota sul commercio della colonia
Fritrea (Istituto coloniale #alinno). (Biblioteca degli
etudi coloninli, diretta da Renato Paoli. No. 1.) Roma:
Tip. unione clitr., 1910. 22 S. 1 c. 00. (35
*kaul, A.: Die La Plata-Rindhunt im internatio-
nalen Handel. In: 21. Jahresbericht der Deutschen
(ierberschule in Freiberg i. S. Ostern 1009 bis Ostern
10. Freiberg: Gerlachsche Buchdr., (1910). dꝰ. 36
XVII. Gewerbe- und Industriewesen.
Koch, Waldemar: Die Industrialisicrung Chinas.
Berlin: J. Springer, 1910. 86 S. 2.40 . S% 17
XVIII. Verkehrswesen.
*Barth, Chr. G.: Die Eisenbahnen unserer Schutz-
pgebiete. In: Organ f. d. PFortschritte des Eisenbahn-
wesens. X. F. 47. Bd. 6. H. 1910. S. 108—109.
L— 38
XIX. Gesundheitswesen.
Vacat.
XX. Sprach- und Literaturwissenschaft.
Boulifn Si A. Suid: LEne première anncée de
langue kabvxle (dialecte zouaoua) à l'usage des can-
didats à la prime et au brevet de Kabyxle. 2e éd.
Alger: A. Jourdun 1910. 228 S. do. 30
XXI. Missions- und Schulwesen.
Becker. C. II.: L'Islam et la colonisation de
lAfriqne. Conférence. Paris: Impr. Levc, 1910.
24 S. 0. 40
Ostasintische Lehrerzeitung. Organ zur Förde-
rung des deutschen U’nterrichts in Ostasien. H’sg.
R. Kunze. 1.Jg. I. Heft. April 1910. Shanghai. I
Warneck, Gustav: Abrilßt einer Geschichte der
protestantischen Missionen von der Reformation bis
auf die (iegenwart. Mit cinem Anhang über die katho-
lischen Missionen. 9. Aufl. Berlin: M. Warneck, 1910.
IX, 567 S. 7.J. 8%. #
XXII. Vorbildung und Propaganda für die
Kolonien.
Rkuthgen, Karl: Irms llamburgische Kolonial-
institut. Aus: Internationalc Wochenschrift für Wissen-
schaft, Kunst und Technik. Berlin, A. Scherl, 1910.
1.3 Sp. 10. 13
XXIII. Militär- und Marinewesen.
Mordrelle: Conférences sur la guerre coloniale.
Professées en 1908 à l’Cole supérieure de guerre. Aveet-
13 croquis duns le texzte. Paris: H. Charles-Larauzelle.
1900. 255 S. [43 a
XXIV. Technologie.
Vacat.
*r *:' 4#
2
Neue Eingünge nichtkolonialen Inhalts.
Brunckow, Oskar: Die Wohnplätze des Deutschen
Reiches. Auf Crund der amtlichen Materialien bearb.
u. hrög. Neue vollst. umgearb. Ausg. Berlin-
Schöneberg: Sclbstverl.
Abt. I. Deutsches Reich. 1909.
Abt. II. Deutsches Reich auBer Preulen. 1910.
Bruck, Ernst:
tungsrecht von Elsaß-Lothringen.
Karl J. Trübner, 1908—10. 80.
Cosack, Konrad: Lehrbuch des Handelsrechts.
7. Autl. Stutigart: F. Enke, 1910. XVI. 905 S. 00.
Dungs, Hermann: Sechs Haager Abkommen über
Internationales Privatrecht. Berlin: J. Guttentags,
1910. 116 S. 1,50 . 0.
Erzberger, Mlatthins): Das deutsche Zentrum.
(Politische, volkswirtschaftl. und apologet. Studien.)
Amsterdam: „Messis“, 1910. 143 S. 1,50 F. 2e
Gehe & Co. Aktien-Gesellschaft, Dresden. Fest-
schrift aus Anlalt des 7ôoährigen Bestehens der Firma.)
Berlin: C. Flemming.) 16 S. Fol.
Geographen-Kulender.
Fachgenossen hrsg. v. Hermann Haack.
(lotha: J. Perthes, 1910. 6 K. O.
Das Gericht. Unabhängige nationale Wochen-
schrift für Gerichtswesen und öffentliches Leben.
(Hrsg.: Emil Simson d. i. Emil Simonsohn.) Ig. 1
Jr. 1 fl. Berlin: Gericht. 1910. 80.
Grunzel, Josef: Grundriß der Wirtschaftspolitik.
In 5 Bünden. Wien u. L.: A. Hölder:
Das Verfassungs- und Verwal-
3 Bde. Strulburg:
In Verbindung mit vielen
S. Jg. 1910.
1. Bld. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 19009.
2. Bd. Agrarpoluik. 1910.
3. Bd. Industriepolitik. 1910.
CGugel. Hermann: Das Besoldungsgesctz vom
15. Juli 1909 mit den Ausführungsbestimmungen für
Preußen. Bayern. Sachsen und Würtiemberg, dem
Reichsbeumengeset-z (Auszug), dem Cffizierspensions-
und dem Alannschaftsversorgungsgesctz. Handausgabe
mit Erläut. u. uusführl. Sachreg. Nürnberg: U. E.
Sebauld. 1910. VIII, 51° S. 8.K. 0.
Iiotz. W.: Die wirtschaftliche Bedeutung der
Bleizinkerzlugerstätten der Welt im Jahre 1907 mit
besonderer Berückeichtigung der genctischen Lager-
Eruppen. Alit franz. u. engl. Resümee. Hierzu 2 Taf.
(Bergwirtschaftl. eitfragen. Hrsg. von Max Krmuh-
mann. Heft 2.) Berlin: Max Krahmann. 1910. 35 S.
2 M. 10.
Hue de Grais, Graf: Handbuch der Verfassung
und Verwaltung in Preuen und dem Deutschen Reiche.
20. Aufl. Berlin: J. Springer, 1910. XI, III. 14 S. S0.
Koch, Rlichard: Die Reichsgesetzgebung über
Alünz- und Notenbankwesen, Papiergeld. Prämien-
Daliere und Reichsschulden. Text-Ausg. m. Anmeerk.
u. Suachreg. 6. Autl. (Cuttentag's Sammlung deut-
scher Reichsgesetze. Nr. 26.) Berlin: J. Guttening,
1910. XVI, 511 S. 4.¼%. 8.
Krahmnunn, NMux: Die Aufgaben der Bergwirt-
schaft im Rechts- und Kultursstaat. I.: Haupttext
(Anmerk. u. Diseussionen" folgen.) Mit fianz. u.
engl. Resümee und Epilog. (Bergwirtschaftl. Zcitfragen.
Lieft 1.) Berlin: Ang Krahmann, 1908. 43 S. 2. . P0.