494 20
Raiserliche Schutztruppen.
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
A. K. O. vom 6. Juni 1910.
An nachbenannte Sanitätsoffiziere und -unteroffiziere sind folgende Auszeichnungen verliehen:
der Rote Adler-Orden 4. Klasse: dem Stabsarzt Dr. Breuer,
der Königliche Kronen-Orden 3. Klasse:
dem Oberstabsarzt Dr. Meixner,
der Königliche Kronen-Orden 4. Klasse: den Oberärzten Dr. Taute und Fischer,
das Allgemeine Ehrenzeichen:
den Sanitätsfeldwebeln Zehle und Patriok, dem Sanitäts-
Vizefeldwebel Hoff, dem Sanitätsunteroffizier Menne, dem ehemal. Vizefeldwebel Meyer.
Schutztruppe für Südwestafrika.
A. K. O.
vom 17. Mai 1910.
Kalau v. Hofe, Leutnant in der Schutztruppe für Südwestafrika, wird zum Oberleutnant befördert.
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 20. Mai 1910.
1. Der bisherige Intendanturdiätar Lehmann zum kommissarischen Intendantursekretär,
2. die bisherigen diätarischen Magazinauffeher Schardt, Kraemer, Andrege und Deichsel-
bohrer zu kommissarischen Magazinaufsehern,
3. der bisherige Oberbüchsenmacher Rosenthal zum kommissarischen Waffenmeister mit der
Dienstbezeichunng Oberbüchsenmacher,
4. die diätarischen Büchsenmacher bzw. Waffenmeister Ernstberger, Owandner, Jakoby,
Schoenemann, Rumpf, Smago, Peter, Hoff und Müller zu kommissarischen Büchsen-
machern bzw. Waffeumeistern — ernannt.
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 13. Mai 1910.
Das Kommando des Oberarztes in der Schutztruppe für Kamerun Dr. Stechele zur Dienst-
leistung beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt ist mit dem 31. Mai 1910 beendet.
Deutsch -Ostafrika:
Die Aus= bzw. Wiederausreise haben von
Neapel aus angetreten: am 9. Mai: Sergeant
Weber; am 30. Mai: Oberleutnant v. Marcos,
Stabsarzt Dr. Lott.
Mit Heimaturlaub sind in Neapel eingetroffen:
am 25. Mai: Sanitätssergeant Erler; am 1. Juni:
Feldwebel Winkler, Sanitätssergeant Weiser,
überzähl. Feuerwerker Fiederling.
Kamerun.
Mit Heimaturlanb sind am 30. April in
Hamburg eingetroffen: gFeldwebel Bitzinger,
Sanitätssergeant Flor, Vigefeldwebel Pichowicz,
Sanitätsfeldwebel Frick, Bizefeldwebel Schwan.
Die Aus= bzw. Wiederausreise haben von
Hamburg aus angetreten: am 9. Mai: Bize-
feldwebel Schneider, Unteroffizier Herner, Feuner-
werker Breuer; am 25. Mai über Südwest-
afrika: die Sanitätsunteroffiziere Mein, Küken
und Wacker; am 10. Juni: Hauptmann Schwartz,
Oberarzt Dr. Stechele.
Deutsch-Südwestafrika.
Dem britischen Konsul für Deutsch-Südwest-
afrika, Herrn Ernst Heinrich Wilhelm Müller,
mit dem Amtssitz in Lüderitzbucht, ist im Namen
des Reiches das Exequatur erteilt worden.
Mit Heimaturlaub sind am 24. April in Cux-
haven eingetroffen: Zahlmeister Polewka, die
Unterzahlmeister Ganter, Hahn, Weckmann,
Roethig und Hennig.
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder-
eingetroffen: Gerichtsassessor Dr. Seger, die Se-
kretäre Langkraer, Mätz und Schwaebele,
die Techniker Beyer und Kleböhmer, Stations-
beamter Hartig, die Polizeimeister König,
Uebler und Helmchen, Schlosser Lehmann.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben an-
getreten: am 9. Mai: die Bureaugehilfen Kühl
und Musal, Zollassistent 2. Klasse Freund;
am 25. Mai: Polizeimeister Hin ze; am 9. Juni:
Chemiker Dr. Fickendey, Materialienverwalter
Gerlach.
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub
verlassen: Regierungsrat Krücke, Bezirksamtmann
Dr. Mansfeld, Leiter der Versuchsanstalt
Dr. Bücher, Forstassessor Reder, Regierungs-
baumeister Fritzen, Geologe Dr. Mann, Zoll=
verwalter Berghaus, Zollassistent Krause,
Bureauassistent Wichert, die Polizeiwachtmeister
George und Heist, Maschinist Rißler, Buch-
halter Vesper, Hospitalverwalter Lückerath,
Geologengehilfe Neu, Stationsassistent Erdmann,
Zollbeamter Westphal, Materialienverwalter
Falkner; am 9. Mai: Hauptzollamtsvorsteher