Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Zu diesem Zwecke macht man sich aus weichem Holze glatt 
gehobelte Bretter von beliebiger Länge und Breite, die ringsum mit einer 
etwa einen Finger dick überstehenden Leiste verschen werden. Auf die 
50 hergestellten flachen Holzschalen gießt man die Kautschukmilch in 
dünner Schicht aus. Beim Ausgielßen lätzt man die Milch durch einen 
alten Lavalapp laufen, um die Rindenteilchen und den Schmutz daraus 
zu entfernen. Die ausgegossene Milch läh3t man in einer schattigen 
Halle (nicht in der Sonnel) eintrocknen. Ist sie eingetrocknet, so wird 
der Kautschuk abgezogen und am besten in Würste aufgerollt. Der 
50 aufbereitete Kautschuk wird von den Faktoreien gern gekauft werden. 
%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.