GV 834 20
Schutztruppe für Kamerun.
A. K. O. vom 1. Oktober 1910.
Schlosser, Hauptmann, der Abschied zum 9. Oktober mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis-
herigen Uniform zwecks Abertritts in den Zivildienst der Kolonialverwaltung bewilligt.
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 23. September 1910.
Kabitz, Semmelhaack und Wellmann, däätarische Büchsenmacher, zu kommissarischen Waffen-
meistern ernannt.
Deutsch-Ostafrika.
Im Schutzgebiet ist am 16. Juli wieder-
eingetroffen: Regierungsarzt Dr. Lichtenheld.
Die Wiederausreise haben am 3. Oktober an-
getreten: Regierungsrat Gunzert, Techniker
Lergenmüller, kommiss. Burcauassient 2. Klasse
Schneider, Kanzleigehilfe Ladeburg.
Ostafrika haben mit Heimaturlaub am 28. August
verlassen: Regierungsrat Methner, Bezirks-
amtmann Dr. Nötzel, Landmesser Becker, Sekretär
Vollmering, die Techniker Keller und Spach-
mann, Magazinaufseher Wolf, Gärtner Seher.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben
am 3. Oktober von Neapel aus angetreten: die
Hauptleute Fischer und Styrx, die Oberleutnants
Bock v. Wülfingen (Karl), v. Dobbeler und
v. Kornatzki sowie Unterzahlmeister Hüttig.
Kamerun.
Mit Heimaturlaub sind am 1. Oktober in
Hamburg eingetroffen: Sergeant Fuhrmann
und Sanitätsfeldwebel Niedermaier.
Die Wiederausreise nach Kamerun haben an-
getreten: am 1. Oktober: Zollbeamter Westphal;
am 9. Oktober: Forstassessor Reder, die Sekretäre
Schoknecht und Glock, Bureauassistent Wichert,
Hospitalverwalter Lückerath, Stationsassistent
Erdmann, die Polizeimeister George und Heist,
Materialienverwalter Falkner, Bauaufseher
Klemmt, Zimmermann Huhn.
Im Schutzgebiet sind wieder eingetroffen:
Finanzdirektor Kundt, Gerichtsassessor Krohne,
Bautechniker Kühne, Handwerkerlehrer Woll-
berg, Materialienverwalter Benicken.
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub
verlassen: Regierungsrat Steinhausen, Tierarzt
Dr. Springefeldt, Bautechniker von Velsen,
Stationsassistent Kummetz, Steuermann Iden,
Maschinist Herzog, Lazarettgehilfe Oertel und
Tischler Lassen.
Togo.
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein-
getroffen: Regierungsbaumeister Sauer, Regie-
rungsarzt Stabsarzt Dr. Skrodzki, Stations-
assistent Lange, Regierungslehrer Kottmann.
Wiedereingetroffen im Schutzgebiet sind am
26. August: Regierungsbaumeister Hoffmann,
Regierungsarzt Dr. Krueger.
Neueingetroffen sind am 26. August: Sekretär
Daletzki, Finanzaspirant Schnecko, Lehrer Böh-
ler, Landwirt Steudtner, Sergeant Ottens.
Die erstmalige Ausreise nach dem Schutzgebiet
haben angetreten: am 10. September: Leutnam
v. Reutzell; am 25. September: Direktions=
assessor Freyschmidt, Sekretär Schwenninger.
Die Wiederausreise hat am 25. September
angetreten: Stationsassistent Paul Schulz.
Deutsch-Südwestakrika.
Ausgereist am 22. September: Regierungs-
assesor Todt mit Frau, Techniker Liebisch;
wiederausgereist: Landmesser Schmidt, Sekretär
Tormann, Hafenmeister Hellwig, Zollassistent
Nacwy, Gouvernementsschreiber v. Thümen,
die Polizeisergeanten Henke, Kubeth, Willi
Meyer, Sürcen und Carl Weber, Kesselschmied
Kaden.
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am
28. September von Hamburg aus angetreten:
Oberleutnant Rothmaler, die Leutnants Marty
und Vorberg.
Deutsch-Neuguinea.
Eingetroffen im Schutzgebiet: am 12. April:
Lehrerin Medenwaldt; am 4. Juni: Gerichts-
assessor Weber und Sekretär Steffen; am 2. Juli:
die Polizeimeister Jahn und Haak; am 30. Juli:
Bureaugehilfe Gottschalck; am 1. August: Sekrelär
Arbinger und Bureaugehilfe Schertel.