W 64 20
Der Kautschukhandel der Stralts-Settlements 1908.
Wie Guttapercha, so hatte auch wilder Kaut-
schuk auf dem Markte der Straits-Settlements
unter niedrigen Preisen zu leiden. Da er nicht
in so reiner Qualität wie Plantagengummi ge-
liefert werden kann, muß, nach Ansicht Singaporer
Interessenten, mit der Zunahme der Produktion
des letzteren wohl mit einem weiteren Preisrück-
gang für wilden Kautschuk und damit mit einem
weiteren Rückgang des Geschäfts darin überhaupt
gerechnet werden.
Borneo-Kautschuk.
Ein= und Ausfuhr nach bzw. aus den Straits-
Settlements während der beiden letzten Jahre ge-
staltete sich, wie folgt:
Die Gesamteinfuhr stellte sich im Jahre
1908 auf 14 339 Pikul im Werte von 1 157 481 8
gegen 25 133 Pikul im Werte von 2 539 647 5
im Jahre 1907.
Davon kamen 1908 (und 1907) aus (Werte
in Tausend §): Holl. Borneo 591,8 (1112,9),
Sumatra 216,4 (688,6), Sarawak 215,3 (432,0),
Pahang 47,7 (102,1), Britisch-Nordborneo 33,1
(74,4), Holl. Inseln 0,5 (52,5).
Abnahmen der Zufuhr sind sonach bei allen
Gebieten eingetreten.
Die Gesamtausfuhr belief sich im Jahre 1908
auf 19 896 Pikul im Werte von 1714 346 5
gegen 28 834 Pikul im Werte von 2 839 755 3
im Jahre 1907.
Davon gingen 1908 (und 1907) — Werte
in Tausend 8 — nach den Vereinigten Staaten
von Amerika 535,0 (1140,0), Japan 535,3
(404,6), Frankreich 362,1 (511,9), Großbritannien
114,6 (435,4), Deutschland 93,1 (236,2),
Italien 42,6 (27,4), Osterreich 30,3 (40,7).
Die Preise für Borneo-Kautschuk bewegten
sich für Nr. 1 zwischen 95 S* (September) und
130 5 (November), Nr. 2 zwischen 58 8 (März)
und 102 & (November), Nr. 3 zwischen 40 3
(September) und 82 8 (November).
Anfang des Jahres wurden notiert: Nr. 1:
102 bis 110 KF, Nr. 2: 78 bis 84 3, Nr. 3:
52 bis 58 3.
Am Ende des Jahres betrug der Preis für
Nr. 1: 112 bis 115 5J pro Pikul, Nr. 2: 75 bis
82 § pro Pikul, Nr. 3: 65 bis 70 K pro Pikul.
Mitte Oktober notierte Nr. 1: 135 bis 140 8,
Nr. 2: 104 bis 115 §8 und Nr. 3: 80 bis 90 3
India-Kautschuk.
Die Gesamteinfuhr stellte sich im Jahre
1908 auf 2921 Pikul im Werte von 280 588 58
gegen 4766 Pikul im Werte von 534 224 8 im
Jahre 1907.
Davon kamen aus (Werte in Tausend §):
Holl. Borneo 106,4 (304,4), Sumatra 113,2
(131,7), Sarawak 39,4 (22,6), Britisch-Nordborneo
10,1 (25,1), Labuan — (34,1).
Auch hier hat eine Abnahme der Zufuhr aus
allen Gebieten (außer Sarawak) stattgefunden.
Die Gesamtausfuhr betrug 1908: 3014
Pikul im Werte von 352 260 5 gegen 6486 Pikul
im Werte von 831 008 § im Jahre 1907.
Ausgeführt wurden (Werte in Tausend §)
nach Großbritannien 311,5 (631,8), Japan 25, 8
(18,1), Frankreich 7,7 (31,1), Holland — (70,4),
Deutschland — (36, 1).
Rambong-Kautschuk.
Rambong-Kautschuk (Fieus elastica) wird zur
Zeit nur in den Vereinigten Malaienstaaten und
auf Sumatra kultiviert. Obgleich auf der Halb-
insel Malakka heimisch, und ungeachtet der größeren
Ergiebigkeit gegenüber dem Parabaum, und der
guten Marktpreise, die das Produkt erzielt, hat
die Kultur auf der Halbinsel Malakka nach amt-
lichen Mitteilungen keine Fortschritte gemacht. Der
Parabaum erschien dem Pflanzer wegen seines
geraden Stammes, der das Sammeln des Saftes
in einen einzigen Becher am Juße des Stammes
mit Leichtigkeit gestattet, wegen der Regelmäßig-
keit des Wachstums und wegen der Reaktion auf
Wunden geeigneter als Ficus elastica, dessen Be-
handlung und auch Gewinnung des Saftes in-
folge des unregelmäßigen Wachstums schwieriger
ist. Die vor etwa vier Jahren noch offene Frage,
ob die Kultur von Rambong-Kautschuk oder die
von Para-Kautschuk vorteilhafter ist, muß heute als
zugunsten des letzteren entschieden gelten.
Die Einfuhr nach den Straits-Settlements
betrug nach der amtlichen Statistik 219 Pikul im
Werte von 31 173 F gegen 40 Pikul im Werte
von 7340 3 im Vorjahr. Aus den Vereinigten
Malaienstaaten kamen 130 Pikul im Werte von
22 300 S; der Rest kam aus Sumatra.
Ausgeführt wurden 332 Pikul im Werte von
15 230 § (7 Pikul im Werte von 840 3 im Vor-
jahre), von denen 300 Pikul im Werte von
41 100 8 nach Australien gingen. Großbritannien
nahm 14 Pikul im Werte von 1750 8 auf; eben-
soviel ging nach Japan.
Para-Kautschuk.
Mit dem zunehmenden Alter der Para-Kaut-
schukplantagen auf der Halbinsel Malakka steigt
auch die Produktion von Kautschuk auf der Halb-
insel in erheblichem Maße. Wie die amtliche
Statistik ausweist, sind 1908: 23 920 Pikul im
Werte von 4 438 606 & gegen 14 143 Pikul im
Werte von 3 683 047 8 im Vorjahr aus den
Vereinigten Malaienstaaten nach den Straits-
Settlements eingeführt worden.