E 909 e
Artikel 3.
Die in Artikel 5 des Abkommens vom 4. No-
vember 1911 erwähnten Konzessions-Gesellschaften
von Französisch-Aquatorial-Afrika behalten unge-
achtet der ganzen oder teilweisen Unterstellung
der ihnen verliehenen Gebiete unter deutsche
Staatshoheit ihre rechtliche Eigenschaft als fran-
zösische Gesellschaften.
Auf Grund der Tatsache der Anerkennung
der für die Gesellschaften maßgebenden Kon-
zessionsdekrete, Lastenhefte und Verträge, durch
die deutsche Regierung haben die Gesellschaften
die Rechts= und Handlungsfähigkeit auf deutschem
Gebiete. Sie unterstehen im übrigen dem ge-
meinen Recht dieses Gebietes in allem, was nicht
durch diese Rechtsakte oder durch das vorliegende
Abkommen geregelt ist.
Artikel 4.
Die französische Regierung wird der deutschen
Regierung sobald als möglich, jedenfalls aber
vor dem 1. Januar 1913, alle Urkunden über-
geben, die sich auf die Abfassung und die An-
wendung der die Konzessionsgesellschaften betref-
fenden Dekrete, Lastenhefte und Verträge beziehen,
namentlich die Protokolle der Beratungen der
„Commission des concessions coloniales-, die
vom Conseil d’Etat mit Bezug auf die genann-
ten Gesellschaften getroffenen Entscheidungen und
die verschiedenen auf diese Gegenstände bezüg-
lichen Anweisungen und Entscheidungen des Ko-
lonialministers.
Es entspricht dem Wunsche der französischen
Regierung, daß diese Urkunden, indem sie gegen-
über der deutschen Regierung die rechtliche Be-
deutung behalten, die sie gegenüber der franzö-
sischen Regierung hatten, der deutschen Regierung
als allgemeine Richtschnur dienen möchten für
die Anwendung der Dekrete, Lastenhefte und Ver-
träge, in die sie an Stelle der französischen Re-
gierung eingetreten ist.
Die deutsche Regierung wird diesem Wunsche
Rechnung tragen, behält sich dabei aber ihre ver-
waltungsrechtliche Freiheit im gleichen Maße vor,
wie sie die französische Regierung besaß, und
nimmt für die deutschen Gerichte das unbeschränkte
Auslegungsrecht in Anspruch, wie es früher den
französischen richterlichen Behörden zugestanden hat.
Die deutsche Regierung übernimmt keine Ver-
pflichtung, diejenigen Urkunden zu berücksichtigen,
die anders als in der vorerwähnten amtlichen
Weise und nach Ablauf der festgesetzten Frist etwa
noch vorgebracht werden könnten.
Artikel 5.
Die französische Regierung wird der deutschen
Regierung auf Verlangen jede Auskunft geben
Article 3.
Les Sociétés concessionnaires de I’Afrique
Equatoriale francaise visées par article 5 à
la Convention du 4 novembre 1911 ne cesseront
pas, par suite de Il’tablissement de la sou-
veraineté allemande sur tout ou partie des
territoires à elles concédés, d’étre, en droit,
des Sociétés francaises.
Du fait meme de l’adhésion du Gouver-
nement allemand aux décrets de concession,
cahiers des charges et conventions qui les
régissent, elles ont Paptitude juridiquenécessaire
pour fonctionner en territoire allemand. Quant
au reste, elles sont soumises au droit commun
de ce territoire pour tout ce dui n’'est pas
déterminé par les dits actes ou par Ia présente
convention.
Article 4.
Le Gouvernement français remettra au
Gouvernement allemand aussitöt due possible
et en tout cas avant le 1°2# janvier 1913 tous
documents relatifs à la rédaction et à Iappli-
cation des décrets, cahiers des charges et
conventions concernant les Sociétés conces-
sionnaires, notamment les procès-verbaux des
délibérations de la Commission des Concessions
coloniales, les arréts rendus par le Conseil
d’Etat au sujet des dites Sociéctés et les
diverses instructions ou déecisions ministérielles
relatives à ces matieères.
II est conforme au désir du Gouvernement
francçcais due ces documents, tout en conserrant
vis-à-vis du Gouvernement allemand le caractère
qdu'ils avaient vis-à-vis du Gouvernement
francais, servent de règle générale au Gouver--
nement allemand dans l’application des déerets,
cahiers des charges et conventions dans
lesquels il est substitukc au Gouvernement
francais.
Le Gouvernement allemand tiendra compte
de ce désir tout en réservant la liberté ad-
ministrative, dans la mesure on en disposait
le Gouvernement francçcais, et le droit souverain
d’interprétation dui appartiendrait éventuelle-
ment aux tribunaux allemands comme il
appartenait antérieurement aux juridictions
francaises. Le Gouvernement allemand fait
toutes réserves au sujet de la mesure dans
laquelle il pourrait étre tenu compte des
documents qui viendraient à eétre produits en
dehors des conditions de remise offficicllc et
de délai mentionnées ci-dessus.
Artiele 5.
Le Gouvernement francais
Gouvernement allemand,
donnera au
sSur sa demande,
4