Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgetiete in RKfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
24. Jahrgang. hBeerlin, den 1. Kpril 1913. Uummer 7. 
Dele zettschm eint in der Regel am des Monats. Derselben werden als B e bei tdie mindestens einmal 
Verchähr Fig n * cheinenden: n 2W Erher Schutzgebleten“. Herausge SAet Hoesua i n Der 
dierit 8 e tonneme nis spreis fü#r mit den Beiheften beträgt beim zuge k dues #ae ⅛ . 
* aen Ms, v#under Wmisi*“io v vie mussthksvtun s« 5— E 
2 8 Ses Ungarns, b) 4 die Dnder Wellpo enen und rit%st n an bie 
Sasgressch-t1nn von 2 6 Steyfried Mittler und Sohn, eura e 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts zur Durchführung der 
Ar zuden= und Hinterblkebenenversichenhn in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee. Vom 15. März 1918 
01. — Bestimmungen über das Verfahren der gerung der von den Kaiserlichen Gerichten in den Shut 
Kn en Afrikas und der Südsee zu Freiheitsstrafen Verurteilten nach Preußen. Vom 17. Juni 1912. S. 3 
Vererdnung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der eroronung über den echifssvertehr auf den * 
des Schutzgebiets Togo vom 6. Februar 1909 — Vom 4. Februar 1913 S — Personalien S. 305. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch. Ostafrika: Übersicht über die WBewegung des v5 des deutschatafrikanischen 
Schuspgebiets über die Zollstellen der Küste im III. Viertel des Kalenderjahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im 
gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 300. — Despgleichen über die Zollstellen der #mnenhene im III. Viertel des 
balendersa ahres 1912 S 309. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika 
im Nonat Dezember S. 311. 
6 NKamerun: Ubernahme 76 Ubangi-Vorsprungs in deutsche Verwaltung S. 312. — Von der Ertone -Vomc, 
renzewedition S. 312. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzeebiets Kamerun im II. Viertel des 
Kalenderjahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 313. — Nachweisung der 
1i den Binnen-Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Monaten Juli bis September 1912 fällig gewordenen 
he 3 315. — Desgleichen bei den Küsten-Zollämtern in den Monaten Oktober bis Dezember 1912 S. 316. 
Nachweisung der bei den Zollmtern, des Schutzgebiets Togo im Monat Januar 1913 fällig gewordenen 
mW S. 316. — Baumwollstationen S. 817, 
1. moa: Die Eingeborenen-Bevölkerung im 4. Viertel 1912 S. 317. — Ülbbersicht der im Schutzgebiet Samoa 
n- beurkundeten Geburten und Sterbefälle Eingeborener S. 317. — Die Ermordung des Händlers 
Kloniastechttiee Entscheidungen (Nr. 2) S. *r 18. 
elnntalirtssaftli he Mitteilungen: Der koloniale Baumwollbau und Handel und Industrie S. 319. — 
windi Allndi. Geseüschaft — Verein Westafrikanischer Kaufleute S. 321 
er Aus fremden aest . 2 und Produktionsgebieten: Aus Schel. S. 326. — Staatliche Förderung 
Kautschukkultur in Brasilien S. 3227. — knhupchen und Ergebnis der indischen Baumwollernte ass S. 827. 
de- Der Lissaboner Kakaomarkt im Februar 1918, S. 8 — Verdg Britisch-Südafrikas im Jahre 191 829. — 
* 4 Molkereiwesen in Britisch= Südafrika S. 929. — e Einfuhr von Bieh aus Beche hüe in das 
iet des Sudafrikanischen Bundes S. 880. — Angola E. 880. — Aschanti 1911 S. 880. — Belgisch-Kongo S. 330. 
5 isscher Sudan S. 381. — Mogambique S. 331. — Nordrhodesia S. 331. — Portugal S. 331. — Uganda 
B. — Südafrikanische Union S. 332. 
Vermischtes: Der Vrrtehr auf dent vom Reiche subventionierten Dampferlinien der Deutschen Ostafrika-Linie 
– 82. — Die Täti tigkeit des Sermannskrankenhauses und Instituts für Schiffs= und Tropenkrankheiten 1912 S. 333. 
* Foricchrithe des klunos eemaan — #nredütgenossend hafkswesen in Indien S. 385. 
iteratur. Bericht S. 335. — Koloniale Literatur (VII.) S. 336. — Verkehrs-Nachrichten S. 389. 
iffsbewegungen S. 
——..e--— —. — — — — 
* “' Amtlicher Teis 
Gesetze; Verordnungen der er Reichsbehoöͤrden; Verträge. 
Verfügung des Staateselretärs des Reichs- Kolonlalamts Jur Durchführung der 
knvallden- und Hinterdll sich in den Schutzgebieten Alrikas und der 
- Südler. 
Vom 15. März 1913. 
# fide Durchführung der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung in den Schutzgebieten 
as 5 der Südsee bestimme ich im Einverständnis mit den Staatssekretären des dunern u und 
Reichspostamts folgendes: 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.