Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

S# 
In den letzten sieben Jahren wurden ausgeführt: 
1908: 1 560 941, 1909: 1 229 582, 1910: 1 545 521, 
1911: 1593 167, 1912: 
und 1914: 3 139 187 kg. 
2 705 611, 1918: 2035 004 
22 20 
Die Einnahmen des Staates aus den Gummi-= 
Musftühr zöllen der Norddistrikte belaufen sich auf 
1 628 256: 
Gericht den Kaiserl. Vizekonfulats in Cuyaba.) 
  
Literatur-Bericht. 
Berger, Alwin: Die Agaven. Beiträge zu einer 
Monographie. Jena, Gustav Fischer, 1915. gr. 
288 Seiten, mit 79 Abbildungen im Lext und zwei 
Karten. Freis geh. 9,— 4 
Alwin Berger faßt in dem vorliegenden Werke 
die Ergebnisse seiner fast zwanzigjührigen Studien 
über die Agnven zusammen, die er in dem bis zum 
Kriege sciner Leitung untesstelkten Garten in La 
Mortola bei Ventimiglia gemacht hat. In der 
dankenswerten Monographic, oder, wie der Verfasser 
sein Buch cheiden nennt. in den „Beiträgen zu 
einer Monographie“, sind mit kritischer Benutzung 
der zerstreunten und zum Teil schwer zugünglichen 
Literatur und Originalerundlagen 74 Fersehiesene 
Arten der Gattung Agavc beschricben, die der Ver- 
fasser für scbstänchge Spezies hält. Wieveit das bei 
  
allen der Fall ist, mulß allerdings der Beurcilung der 
im Vorwort genannten „wenigen in der Kenntnis der 
Gattung Agave kompetenten Personen“ überlassen 
bleiben oder durch weitere Forschungen gekläürt 
werden. Berger glaubt, daß wir mit den bisher be- 
schriebenen Arten erst 5% bis 23/1 aller Agnven 
kennen. Die außerordentlich fleigige Arbeit ist mit 
79 Abbildungen auskestattet. meist nach Original- 
photographien und Zeichnungen. und mit zwei Kurten 
über die Verbreitung der Subgencra Manfreda. Iittacn 
und Enaguve in Mittelamerika; in einem besonderen 
Kapitel wird die Kultur der Agaven besprochen. Das 
Buch wird jedem, der sich für die auch als Nutz- 
pflanzen in ihrer Heimat und in den Kolonien be- 
deutungsvollen Agaven interessiert, von Wert sein. 
  
Neue Literatur.’) 
Zusammengestellt in der Blbllothek des Relchs- Kolonlalemts. 
Die eingerelchten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktlon durchaus vorbehdlt. werden unter kelnen Umständen zurlickgesandt. 
I. Geschichte und Politik. 
Below, Georg von: Deutschland und die Hohen- 
zollern. Leipzig: Hirzel 1915. 46 S. 
(Zwischen Krieg und Frieden. 5) 5 I 
* Georglen und der Weltkrieg. Zürich: Orient- 
Verlag /19151. 71 S. 8. "2 
Goltz, Frhr. von der: Der jungen Türkei Nieder- 
lage und die Möglichkeit ihrer Wiedererhebung. 
Berlin: Paetel 1913. 70 S. 80. [ 
«Pnstok,Ln(lwivon-ConradvonHutzendokk. 
Ein Lebensbild. ien u. Freiburg i. B. Herder 
1916. XI, 103 S. 80. 4 
* Peters, Carl: Afrikanische Köpfe. Charakter- 
skizzen aus der neueren Geschiehte Afrikas. Berlin, 
Wien: Ustein. 267 S. 
(Männer und Völker 1 (6 
* Ruthgen, Karl: Belgiens auswärtige Politik und 
der Kongo. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Krieges, 
nach belgischen Quellen. 
Aus: Preubische Jahrbücher, Bd 162, H. 3. 1915. (e 
*Wilhelm, Richard: Aus Tsingtaus schweren Tagen 
im Weltkrieg 1911. ngebuch. Berlin: Hutten- Vorins 
(19151. 93 S. 80 
*Zimmermann, Emil: Meine Kriegsfahrt von ku- 
merun zur Heimat. Mit 3 Karten. Berlin-Wien: 
Ullstein 1915. 231 S. 80. 8 
  
t einem sind dle Titel der Werke bezelchnet, welche 
del 66 r uene des Kolonlalblattes elngingen einem e 
diejenigen, welche v0rn. guvw Hibliothek des. alens. olomalamt3 
käufbich erworben w 
  
II. Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archüologie. 
Hambruch, Paul: Nauru. Halbbd 2. Mit 338 Abb. 
i. T. u. 8 Lichtdruektaf. Hamburg: Friederichsen 
1915. VII, 314 S. 40. 
(Ergebnisse der Südsce-Expedition 1908—1910. 
H#r##g. von G. Thilenius. II. Ethnographie. B. Mikro- 
nesien. Bd. 1, 2. (o 
Lesse-Wartegg, Ernst von: Zwischen Anden und 
Amanzonas. Reisen in Brasilien, Argentinien, Parn- 
nay, Uruguay. Mit 139 Abb. i. T. u. 8 Einschalt- 
ildern. Stuttgart, Berlin, Leipzig: Union o. J. 
93 8. 60. 10 
*Kruslus, Paul: Die Muguann. Mit 2 Abb. i. 7., 
8 Abb. auuf Taf. 15 u. 16. 80. 
Aus: Archiv k. mi- N. F. Bd 11. In 
Luschun. Felix von: Rassen und Völker. Rede. 
am 2. Nov. 1915 geh. Berlin: Hermann 1915. 35 S. 80. 
(Deutsche Reden in schwerer Zeit. 33.) (12 
Wunuldeyer, Wilhelm: Die im Weltkriege stchenden 
Völker in anthropologischer Betrachtung. Rede, am 
5. Okt. 1915 gchalt. Berlin: Herxmann 1915. 36 S. 80 
(Deutsche Reden in schwerer Zeit. 32.) 13 
* Zobeltltz, Fedor von: Cap Trafalgar. Eincs 
deutschen Hilfskreuzers. lr und Ende. Stuttgart: 
Engelhorn 1915. 298 K. L
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.