Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 211 — 
seits war es aber erfreulich, daß sich Katholiken und Evangelische 
nach und nach daran gewöhnten, auf deutschem Grund und Boden 
friedlich neben einander zu wohnen. Die schroffe Scheidewand, welche 
früher beide Religionsparteien von einander trennte, wurde durch den 
westphälischen Frieden niedergerissen und man gelangte allmählich zu 
der Einsicht, daß es ein strafbares Beginnen sei, seinen Mitmenschen 
dann zu hassen oder wohl gar zu verfolgen, wenn er einer andern 
Kirche angehöre. 
62. Ein Hlick auf die Verheerungen des dreizigfährigen Krieges. 
In dem allgemeinen Kirchengebete bitten wir Gott: „Bewahre 
uns vor Krieg und Theuerung, vor ansteckenden Krankheiten 2c." 
Was für unsägliches Elend Krieg, Theuerung und ansteckende Krank- 
heiten über die Menschen bringen können, zeigt der dreißigjährige 
Krieg. Auf diese Zeit könnte man auch jenes Wort unsers Heilandes 
anwenden: „Es wird eine große Trübsal sein, als nicht gewesen ist 
vom Anfang der Welt bisher und auch nicht werden wird.“ Zwar 
blutete ganz Deutschland unter der furchtbaren Kriegsgeißel, aber 
unser liebes Sachsen schien in jener Zeit dazu ausersehen zu sein, 
den Leidenskelch bis auf den Grund ausleeren zu sollen. Kein Krieg 
hat so viel Menschen hingerafft, als der dreißigjährige. Das Schwert 
und die Pest hatten die Einwohnerzahl unsers Landes bis weit 
unter die Hälfte verringert und einzelne Theile, z. B. das Voigtland, 
waren fast ganz entvölkert. Blühende Städte und Dörfer wurden 
entweder ganz oder theilweise zerstört. Viele Ortschaften haben nach 
dem dreißigjährigen Kriege den früheren Umfang und die frühere 
Wohlhabenheit nie wieder erreicht. So hatte z. B. Freiberg vor 
dem dreißigjährigen Kriege über 30 000 Einwohner, während es in 
jener unglücklichen Zeit so zu Grunde gerichtet wurde, daß es beim 
Friedensschlusse nur noch einige Tausend zählte und 50 Jahre später, 
also ungefähr um 1700, erst wieder auf 8000 angewachsen war. 
Seine 4 bis 5000 wehrhaften Leute waren bis auf 500 geschmolzen 
und in den Vorstädten waren 700 Häuser in Schutthaufen ver- 
wandelt. Leipzig, damals schon das Herz des deutschen Handels, 
sah siebenmal den Feind vor seinen Thoren und dieser fügte durch 
langwierige Belagerungen und durch sechsmalige Einnahme nicht blos 
den Einwohnern überhaupt, sondern auch dem Handel einen unberechen- 
baren Schaden zu. Dieser Stadt allein kostete der Krieg mindestens die 
Summe von 1½ Millionen Thaler, eine für damalige Zeit unerhörte 
Summe. Chemnitz fiel viermal in die Hände der Feinde und zwei 
Theile seiner Häuserzahl wurden zerstört. Außer diesen und namentlich 
den meisten Städten in dem unglücklichen Voigtlande hatten Zwickan 
(1641), Pirna, Wurzen, Pegau furchtbar zu leiden, die größtentheils 
14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.