Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 16 — 
festen Entschlusses legte er in Gegenwart der ganzen Versammlung 
sein Schwert und seine Rüstung ab. 
Nach kurzer Zeit waren die weiteren Regierungsangelegenheiten 
geordnet, Markgraf Konrad der Große zog sich nun wirklich von allen 
weltlichen Angelegenheiten zurück und begab sich in das Augustiner- 
kloster auf dem Petersberge. Am 30. November 1156 versammelten 
sich in den Räumen dieses Klosters viele Große der Meißner Mark- 
grafschaft. Dieser Tag galt einer eigenthümlichen, aber höchst wichtigen 
Handlung. Konrad ließ sich in den Mönchsorden der Augustiner auf- 
nehmen. Unter feierlichen Gebräuchen vollzog sein Neffe, der Erz- 
bischof von Magdeburg, diese Handlung. Sämmtliche Anwesende 
waren beim Anblick des fürstlichen Mönchs aufs tiefste ergriffen. 
Thränen füllten ihre Augen und Konrads Ausspruch: „Es ist Alles 
eitel!“ stand jedem als volle Wahrheit vor der Seele. Nur kurze Zeit 
erfreute sich Konrad der Ruhe des Klosterlebens. Nach 2 Monaten 
und 5 Tagen, und zwar den 5. Februar 1157, ging er ein zur 
ewigen seligen Ruhe. Seinem Wunsche gemäß wurde seine irdische 
Hülle an der Seite seiner Gattin beigesetzt. 
Schon seit 700 Jahren schläft Konrad in der nun verfallenen 
Grabesstätte. Seine Gebeine sind verwittert, aber sein Andenken bleibt 
in Sachsens Geschichte in Segen. An ihm ging das Wort der Schrift 
in Erfüllung: „Gott beweiset Gnade in tausend Glied.“ Das Haus 
Wettin grünt und blüht bis auf den heutigen Tag. Sachsens Fürsten 
im Königreiche und in den Herzogthümern sind Konrads Nachkommen. 
Wie in Konrads Leben gute und böse Zeiten wechselten, so hatten 
auch seine Nachkommen im Laufe der Jahrhunderte manchen mächtigen 
Sturm zu bestehen. Zwar hat dieser das Haus Wettin oft tief 
erschüttert, aber vernichten konnte er es nicht. Gott erhalte es bis 
in die fernsten Zeiten! 
7. Otto der Peiche, 1156— 1190. 
Entdechung der SLilberbergwerke. Gründung Freibergs. Neue Münzen. 
Anbau des Erzgebirges. Messen. Weinbau. Otto's trüber Lebensabend. 
Konrads ältester Sohn, Otto, welcher später den Beinamen 
„der Reiche“ erhielt, folgte seinem Vater als Markgraf von Meißen. 
Der Sohn war dem Vater in der Sorge für des Landes Wohl ganz 
ähnlich, und da Otto sehr bald in den Besitz reicher Geldmittel gelangte, 
so wurde es ihm noch leichter, den Anbau des Landes fortzusetzen und 
den Wohlstand seiner Unterthanen zu heben. Unter seiner Regierung 
geschah nämlich eine außerordentlich wichtige Entdeckung. Bis jetzt 
hatte nur die Oberfläche der Erde dem Menschen ihre Gaben gespendet, 
auf einmal erhielt er auch aus dem Innern der Erde eine Fülle von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.