Full text: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

— 27— 
Bismarck mit, daß er die Absicht habe, dem Kaiser Alexander 
einen längeren Jagdbesuch in Spala (Polen) zu machen. 
Bismarck: „SGestatten Majestät, meinen begründeten 
Zweifel darüber Ausdruck zu geben, ob ein längerer Jagd- 
besuch in dem räumlich sehr beschränkten Jagdhause von Spala 
nicht den Lebensgewohnheiten des Kaisers Alexander zuwider- 
laufen und somit dem beabsichtigten Zweck der Befestigung 
der persönlichen Beziehungen abträglich sein möchte.“ 
Der Kaiser teilte Bismarcks Bedenken nicht, und ließ 
verstimmt, Bismarck auf der Straße aussteigen.) 
Berlin, 14. Oktober 1889. 
Unterredung mit dem Professor Ottokar Lorenz, 
betreffend die Stellung des Kronprinzen zur 
Kaiserfrage. 
Die kurz vorher erschienene Schrift Gustav Freytags gab 
dem Professor Lorenz Anlaß, Bismarck zu bitten, ihm zu 
sagen, ob er die Darstellung Freytags über die Kaiser- 
frage für richtig halte. Bismarck ging auf eine Besprechung 
des Freytagschen Buches nicht ein, verbreitete sich jedoch 
in ausführlicher Erzählung darüber, wie der Kronprinz ganz 
abgeneigt gewesen sei, auf die Kaiseridee einzugehen, und 
daß es ihm Mühe gekostet habe, ihn von der Notwendigkeit 
zu überzeugen, das Kaisertum herzustellen. Demnächst er- 
zählte Bismarck die rührende Nikolsburger Szene mit von 
der Pfordten, bei welcher schließlich eine Umarmung statt- 
fand. Als er erfuhr, daß Bismarck Bayern nicht zu schädigen 
beabsichtigte, traten Pfordten Tränen in die Augen. 
*) Nach der vorstehenden Version setzte der Kaiser Bismarck 
vor dem Reichskanzleramt ab; nach den „Hamburger Nach- 
richten“ ließ der Kaiser den Wagen „eines Tages“ „pvplötzlich“ 
auf der Straße halten und den Reichskanzler „aussteigen“. Ver- 
aleiche über diese Kontroverse die „Staatsbürger-Zeitung“, 
Nr. 479 vom 12. Oktober 1906.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.