Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1164 
  
1166 
der Umstände, die Suspenston oder gänz" General-Kommissariate des Unrerdonan-Krei- 
liche Einzlehung ihrer Pensionen erfolgen. 
weiird: 
V. vierzehn Tage vor Eröffnung des Kon- 
kurses baben bie dazu geeigneten Kandidaten 
die nörhigen Zeugnisse über ihre Studien, 
Sitten und Verdienste um die Seelsorge und 
den Schulunterricht bet der unterzeichneten 
Stelle verschlossen einzureichen, sich 
selbst aber am g. Oktober persönlich zu stel- 
len. 
Augsburg den 15. Juli 13090. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des lech-Kreises. 
von Mertz. 
von Helnleth. 
  
  
(Den diesjaͤhrlgen Pruͤfungs--Konkurs fuͤr die 
Pfarramts-Kandidaten im Unterdonau- 
und Regen-Kreise betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs-. 
In Bezug auf die bereits unterm 9. Fe- 
bruarl. J. (Regierungeblatt St. XIII., Sei- 
te 313. — 314) dann unterm 24. besagren 
Monats (Regierungsblatt Stück XVIII., 
Seite 413) ausgeschriebenen Verfügungen 
wird biemit neuerdings zur Wissenschaft und 
Nachachtung sämtlicher konkure fähiger Prie- 
ster des Unterdonau= und Regen Krei- 
ses bekannt gemachr, daß der Konkurs zur 
Besezung der Pfarreien und geistlichen Beneft- 
lien am zz. Augqust l. J. bei dem königlichen 
ses eröffner werden wird, und daß alle vos- 
geschriebenen Zeugnisse 14 Tage früher bier 
vorgelegt werden muͤssen. 
Passau den 13. Jult 1800. 
Königliches General= Kommiffa- 
riat des Unrerdonau- Kreises. 
v. Stichaner. 
Stiwel. 
(Die Erledigung der Pfarrei Ebertshausen, 
im Laudgerichte Dachau, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die Versezung des Pfarrers Jo- 
bann Georg Kleber nach Mublhausen 
wurde die mit Widdum und Jebend verse- 
bene Pfarrei Ebertshausen, tandgerichts 
Dachau, erlediger. 
Dieß wird hiemie bekanne gemacht, damie 
sich diejutgen Pfarramts-Kandidaten, wel- 
che sich um diese vakante Stelle bewerben 
wollen, melden mögen. 
München den 17 Inli 1809. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Isar-Kreifes. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter- 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Parsberg, im 
Landgerichte Parsberg, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die Pfarrei Parsberg, im tandgerichte 
Parsberg, ist durch den Tod des Pfarrers 
32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.