Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

151 
dem Polizeikommissaͤr oder Landrichter ver- 
schlossen zuzustellen hat. 
G. 7. 
Sollte in einem Wirthshause ein hefti- 
ger Streit, oder gar ein Geraͤufe entstehen, 
so hat die Patrouille Ruhe herzustellen, und 
im erfoderlichen Falle Verstaͤrkung an sich 
zu ziehen. 
Die Anfaͤnger des Geraͤufes sind, wenn 
dieselben Buͤrger, oder sonst Leute von Distink- 
tion sind, ohneweiters in buͤrgerlichen Arrest 
zu bringen; Handwerkspursche, Tagloͤh- 
ner, und dergleichen vom niedern Stande 
aber sind der Kordonsmannschaft, wenn ei- 
ne Station dortselbst seyn sollte, zur Ver- 
wahrung zu übergeben. Die übrigen Theil- 
nehm#er an dem Geräufe aber, wenn sie 
ansässig und sonst bekannt sind, hat die 
Patrouille aufzuschreiben. Auf der Stelle 
ist aber von solch einem Vorfalle dem Poli- 
zeikommissär oder Landrichter die Meldung 
zu machen, damit von demselben noch zeitig 
das Erfoderliche verfügt werden könne. 
C. 8. 
Wenn Unser Polizeikommissär oder Land- 
richter eine Freinacht oder Nachtmusik Je- 
mand gestattet, so muß er dieses dem kom- 
mandirenden Offziere des Bürgermilitärs 
vernachrichten, damit er hievon die Patrouille- 
Mannschaft in Kenntuß seze, und dießfalls 
jeder Unordnung vorgebeugt werde. Es ist 
daher, besonders nach der Polizei-Stunde 
(Abends lo Uhr) weder in den Husern, 
noch auf der Strasse ein Lärm mehr zu ge- 
statten, und wenn ohne obige Bewilligung 
152 
auf der Strasse eine Nachtmusik sollte ge- 
halten werden, so sind die Musikanten von 
der Buͤrger-Militaͤr-Patrouille zu arretiren. 
G. D. 
In jenen Städten, Märkten und Fle- 
cken, welche eine nächtliche Beleuchtung 
haben, sollen die Lichter in den Laternen 
auf den Strassen wenigst so lange fort- 
brennen, bis eine halbe Stunde nach ro Uhr 
vorüber ist. Nachhin mussen aber sene Men- 
schen, welche auf der Strasse wandeln, mit 
einer Leuchte selbst versehen seyn. Von die- 
ser Stunde an hat die Kordonsmannschafe 
ihre nächtliche Patrouillen im Orte zu bezin- 
neu und fortzusezen. 
. 1. 
Wenn die Bürger-Militär = Datronille 
während ihres Abschaffens in den Wirths- 
häusern bemerket, daß Jemand auf offener 
Strasse, oder in einem Hofe, Scheune, 
Stallung oder Hause mit einem brennenden 
Spanne, oder mit anderen feuergefährlichen 
Materien herumgehe, so hat sie einen solchen 
Menschen auf der Stelle zu arretiren, oder, 
wenn sie dieses nicht vermag, das Haus zu 
bemerken, worin dieser Unfug getrieben 
wurde, wonach dieselbe die gebührende Mel- 
dung auf obige Art zu machen hat. 
. 11.. 
Auf alle Fremde und gänzlich unbekann- 
hte Personen ist ein besonders wachsames Auge 
zu halten, und im Falle ein, oder der andere 
bedenblich scheint, oder wegen eines verübten 
Verbrechens von ihm gar ein Steckbrief und 
eine Deseription, die auf seine Person passet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.