253
von der Gemeinde Ludenwang a fl. — ke.
— — — Hechenwang 1. 10
— — — Buürgen 3- 24.
— — — Ißing 6 460
— — — Dettenschwang 542
— — — Reisting, Pfarrer und
Domestiken 13 „ 41
— — — Morenweiß 52
— — — Weil. ——
— — Pfarrgemeinde PDurk 1= 4935
— — Gemeinde Insenwang
und dem Pfarrer allda 50154
— — — Prteriching 6 — „
von dem Pfarrer von Winkel 2: 24.7
von einem Ungenannten mit der
Devise — wenig aber
willig 17 —„
von zwei Bürgerssöhnen in
Lan#sberg am Namensfeste
Ihrer Majestak der Königin
in einem kleinen Zirkel eini-
ger Honorazioren gesammelt 9 31O
Zusammen nach Abzug
31 kr. Porto 227 fl. 337 ke.
Dann 3 Zentner Charpien, beinwand und
verschiedene Binden.
Von dem Landgerichte Landau im Unter-
Donaukreise und zwar
von der Pfarrei Dingelfing 16· 07.n
— — — Malgersdorf 15= 5
— — — Wallersdorf 30 2„„
— — Filial Buchhofen 10- 15
— — Pfarrei Zeholfing 11 1 6
— — — Reilcherstorf 5: 30
von der Pfarret Galgweis 0’fl.
— — — Simnbach 9
— — — Aufhausen 9
von den Handwerksburschen und
den Dienstboten der Stadt
2
2
2
Dingolfing 6-
von der Pfarrei Niederhoͤling 5-
— — — Pilsting 41
— — — Haunersiorf 3
von dem Benestjium Euchendorfe
— — — Mettenhausen 2
von der Pfarrei Mamming 5-
— — — Teuting
— — — Grieêbach
— — — Haberskirchen 3
— — — Englmannsberg 3#
von der Schuhzugend der Stade
„ S
„
1
2
*
2
2
Landau 6
von der Pfarrei Niedernhausen 3
— — Erposstur Riederpöring 1
— — — Adldorf g
— — Pfarrei Steinberg 11
— — — Pißczling 7
— — — Altenbuch 5
— — — Kammern
— — — Gotfrieding 4
— — — Ottering 38 :
von der Stadtpfarrei Landau
und der Filtal Frammering 20
ven den sämtlichen Honorazioren
der Stadt Landau 71
von der Gemeinde Mattenkofen 3—
Zusammen über Abzug!# fl. 52 kr.
Portto 410
-
-
254
— kr.
50 :
18
54
14 „
12
33 1
48 „2
31
— 1
—
2064 :
12 „
41 z
42 -z
12 „
3J1 :
— 1„
13 1
25 2
47 r
30 „
40
50 „"
41 =
301