Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

841 
Königlich — 
Baierisches 
842 
Regierungsblat t. 
  
XI.I. Stück. München, 
Mittwoch den 35. Oktober 1815. 
  
Bekanntwachungen. 
Verzeichniß 
der 
Vorlesungen auf der königlichen Friedrichs- 
Alexanders Universträt Erlangen im Winter- 
Halbenjahre 181. 
  
Sie nehmen ihren Anfang bestimmt den zweiten 
November. 
  
I. Allgemeine Wissenschaften. 
A. Philosophie. 
1. Methodologie und Enzyklopädie der Wissen= 
, schaften. 
Magister Stuzmann, um 1 Uhr. 
2. Logik. 
Hrosessor Breyer um 0 Uhr, Profes- 
sor Mehmel, nach seinem Versuch einer 
vollständigen Denklehre, um ro Uhr. 
5. Logik und Metaphyffk. 
Magister Stuzmann um 4 Uhr. 
4. Die Seelenlehre. 
rofessor Mehmel, nach seinen Hef- 
ten, um 11 Uhr. 
5. Naturphilosophie. 
Magister Kapp, um 9 Uhr. 
6. Philosophische Religionslehre. 
Magister Stuzmann, um s Uhr. 
7. Sittenlehre. 
Professor Breyer, um 11 Uhr; DPro- 
fessor Mehmel, nach seinem Lehrbuche, 
um 8 Uhr. 
8. Naturrechr. 
Professor Mehmel, nach dem ersten 
Theile seiner in diesem Jahre herausgekom= 
menen reinen Staatslehre, welcher die reine 
Rechtslehre enthält, um Uhr. 
0. Naturrecht, verbunden mit der Sittenlehre. 
Magister Stuzmann, um 6 Uhr. 
10. Cicero de Ofliciis. 
Professor Breyer öffentlich. 
11. Das Wdblkerrecht. 
Professor Lips auf Verlangene 
12. Die schbnen Wissenschaften. 
Professor Breyer. 
13. Privat Unterricht 
wied Professor Breyer auf Verlangen 
geben. 
B. Mathematik. 
1. Reine Mathefin. 
Professor Rothe, umo Uhr. Bei der 
Arithmetik legt er sein Lehrbuch derselben zum 
Grunde. Magister Ohm, auch umK Uhr, 
nach Schulg. . 
(55.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.