119
Stund zoo Seelen, hat 2 Filialen, keine
Schule, und bedarf keines Hilfpriesters.
Die Renten betragen beiläufig 500 fl.,
die Lasten dagegen bei 75 fl.
Im Salzachkreise:
5) Die Pfarrei Hallein.
Die Stfarrei Hallein Landges-
eichts gleichen Namens, enthaltet soco Pfarr-
holden, und har
an Zehenten
an Widdd
an unbestimmten Renten
336 fl. 17 kr.
5860 fl. 48 kr.
550 fl. 11 kr.
Summa der Einnahmen 1473 fl. 16 kr.
Die basten bestehen in 134 fl. Abgaben.
Sizung des geheimen Naths.
In der königlichen geheimen Rathssizung
vom 29. Februar 1816. wurden nachstehende
Rekurs Gegenstände eneschieden:
1) der Rekurs des Schlossermeisters
Veicht und Konforten zu Amberg im
Regenkreise gegen den Schreiner Ba-
cher wegen Gewerbs Beinträchtigung;
(2 der Rekurs der Gemeinde Usterbach
Landgerichts Zusmarohausen im Ober-
Donaukreise gegen den Bascheneker-
Hofsbestzer Fridolin Zott wegen Waid-
rechts;
3) der Rekurs des Baders Scherer zu
Fürch Landgerichts Landshut im Isar-
kreise wider Joseph Berleb und Kon-
sort wegen Ehehafts Reichnissen;
120
4) der Rekurs des Dismas Wiede-
wald gegen die SpezereiHändler
zu Salzburg im Salzachkreise wegen
einer Früchten Handlungs Konzession.
Aus zu g
aus der Adels Matrikel des Kdnigreichs Baiern.
Der Adels Matrikel des Känigsreichs wur-
den neuerdings einverleibe:
unterm 3. September 1813. Herr Fürst
Maximilian Wunibald von Waldburg
(Zeil Trauchburgischer Linie in Zeil) könig-
licher würtembergischer Erb Reichs Oberhof-
meister, und des großen Ordens vom golde-
nen Adler Ritter, auch königlicher baieri-
rischer wirklicher geheimer Rath, und des
gesamten fürstlichen Hauses Waldburg Se-
nior, auf den Grund der im Illerkreise be-
sizendenden Kehen Trauchburg, Wengen und
Weiler, samt seinen gräfüchen Geschwistern
und Abkömmligen beiderlei Geschlechts,
bei der Fürsten= und Grafen Klasse
Lit. W. Fol. 150. Act. No. 5820;
unter ebendemselben: Herr Fürst deo-
pold von Waldburg (Zeil Wuxzacher Li-
nie in Tübingen) auf den Grund des im
Illerkreise besizenden königlichen Lehens Fert-
hofen, samt den gräflichen Geschwistern
seines verstorbenen Baters und Abkömmlin-
zen beiderlei Geschlechts, bei der Fürsten-
und Grafen Klasse Lit. W. Fol. 130.
Act. No. 3820;
unterm 8. April 1815. Franz Lud-
wig Friedrich Freiherr von Künsberg