419
Nachtrag
zu dem Verzeichniße der Vorlesungen auf
der Universitaͤt Erlangen in dem gegenwaͤr-
tigen Sommersemester.
(S. Stuck XV. S. 207. ei seqds.)
Allgemeine Wissenschaften.
Philosophie.
Philosophische Encyklopddie und Metho-
dologie oder System der gesammten wissen-
schaftlichen Erkenntniß, Professor Er-
harde, viermal wöchentlich in noch zu be-
stimmenden Stunden.
Philologte.
Philologische Encyklopddie, Professor
Heller, um 0 Uhr, dreimal in der Woche.
Den Dindar, mit besonderer Räcksicht
auf die Metrik, erklärt derselbe um r#1
Uhr fünfmal wöchentlich,
Cicero's erstes Buch de legibus der-
selbe zweimal in der Woche um 9 Uhr.
Einige auserlesene Gedichte Tibull's er-
klärt derselbe öffentlich in einer noch zu
bestimmenden Stunde, und im philologi-
schen Seminarium läßt derselbe viermal
wöchentlich um 3 Uhr, Demosthencs’'s
Rede in Midiam interpretiren.
Pfarreien-Verleihungen.
Seine Mcjestät der König geruhten bei
Pfarreien und Benesicien folgende Indivi:
duen zu befördern:
im Monate April l. J.:
am 4. den bioherigen Kaplan zu Ere-
fing, riester Johann Baptist Hannes
4%
zur Pfarrei Ascholding, Landgerichts Wolf-
rathshausen; den auf die Pfarrei zu Argeth,
Landgerichts Wolfrathshausen ernannten
Priester Joseph Häusler, bisherigen
Kooperator zu Oberföhring auf die Pfarrei
Aschheim, Landgerichts München, und
auf die Pfarrei Argeth den auf dem Bens“
sieium St. Leonhard und Georg in Tölz
angestellten Priester Johann Peiker; am
5, den bisherigen Vikar zu Wechingen,
Dekanats Oertingen, Heinrich Reidhardt
auf die erledigte Pfarrei Haag, Dekanats
Kreußen und Landgerichts Baireuth;
am 1o. den bisherigen Beneftciaren zu
Grünwald Landgerichts München, Priester
Joseph Sebastian Kühn auf die Pfarrei
zu Sauerlach, Landgerichts Wolfraths"
hausen;
am 11. den bisherigen Professor und Auf
seher in der königlichen Pagerie, riester
Franz Michael Hafner auf die Pfarrei
zu Seebach, Landgerichts Deggendorf; den
bisherigen Pfarrer zu St. Wolfgang, Land-
gerichts Wasserburg, Priester Marzelin
Schöffmann auf die Pfarrei Eberoberg,
bandgerichts desselben Namens; den bisheri-
gen Pfarrer zu Eindkirchen, Landgerichts
Abensberg im Regenkreise, dann vormalit
gen bischöflichen Freisingischen geistlichen
Rath, der Theologie Licentiaten Priester
Andreas Führer auf die Pfarrei zu Ger-
zen, Landgerichts Vilsbiburg; den bisheri-
gen Pfarrer zu Oberbeuern Priester Kosmas
Dopfer auf die Stadtpfarrei zu Kauf-