Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

421 
beuern; den bisherigen Pfarrer zu Schmatz- 
hausen, Landgerichts Pfaffenberg, Priester 
Joseph Ager auf die Pfarrei zu Guͤndel- 
kofen, Landgerichts Landshut; den bishe- 
rigen Pfarrer zu Mittelberg, Priester Alois 
Omayr auf die Pfarrei zu Pfronten, Land- 
gerichts Füßen, und auf die dadurch erledigte 
Pfarrei zu Mittelberg den bisherigen Pfar- 
rer zu Ragal (Landgerichts Sonnenberg) 
riester Michall Blum; 
am 7a. den bisherigen Kooperator zu 
NRoding Joseph Deubzer auf die Pfarrei 
zu Zeitlarn, Landgerichte Regenstauf; 
am 14. den Pfarrer zu Feldmoching 
Anton Mayer auf die Pfarrei Dezenacker, 
Landgerichts Neuburg, und auf die Pfarrei 
Feldmoching, Kandgerichts München den bis- 
herigen Hilfpriester zu Feldmoching Andreas 
Moriz; 
am 17. den Priester Joseph Heffner, 
Kooperator zu Lauterbach auf die Pfarrei 
bamperkshausen, bandgerichts Pfaffenhofen: 
und zu bestätigen: 
am 12. April die Präsencation des Gra- 
fen Maximilian von Holnstein für den 
Schloßkaplan zu Treffelstein, Priester Ge- 
org Heimerl auf die Pfarrei zu Than- 
stein, Landgerichts Neunburg vor dem Wald; 
die Präsentatien der Freiherren Heinrich und 
Philipp von Reisach für den Pfarrer zu Zeit 
larn, Priester Anton Grillenberger auf 
die Pfarrei Tiefenbach, Landgerichts Neun- 
burg vorm Wald; 
am 17. die Präsentation des Franz Ka- 
ver von Ruedorfer für den Priester Anton 
4232 
Jungwirteh, Chorregenten in der Se. 
Peter Pfarrkirche zu München auf das Rue- 
dorfische Beneficium in besagter Pfarrkirche. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestät der König geruhten fol- 
gende Bestimmungen zu treffen: 
Im Monate April l. J.: 
am 8een die zum Uebertritt in das 
Ober Appellarionsgericht bestimmten drei 
Räche der vormaligen obersten Justigstelle 
zu Würzburg, Franz August Vornber- 
ger, Wolfgang Adam Merk, und Gottfried 
Ignaz Stecher auf ihr Gesuch und vorge- 
stellte Verhaleniße in Würzburg zu belassen, 
und bei dem dortigen Appellationsgerichte 
für den Unter Mainkreis als Räthe, und un- 
ter eben diesem Datum den dermaligen 
Rechtsanwalt bei dem Landgerichte Wolf- 
stein, Alois von Lengrieser in die Zahl der 
Advokaten zu München außer dem Sltatus 
einzureihen; 
am g. dem provisorisch angestellten Land" 
richter zu Lindau, Leonhard Dollacker 
die definitive Bestättgung auf seinen derma' 
ligen Posten zu verlethen; « 
amIo.denBildhauerKonkadEbeks 
hard zum Profeßor der Bildhauerkunst 
und zum Mitgliede der Akademie der bilden- 
den Künste zu ernennen; 
am 12. den bisherigen geheimen Fi- 
nanz Referendair Hubert von Steiner 
zum Beweise Allerhöchst Ihrer besondern 
Zufriedenheit mit seiner seit 33 Jahren an-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.