455
und Entschließungen ernstlich und ununter-
brochen angelegen seyn zu lassen.
Unser Volk wird in gegenwärtiger Ver-
ordnung einen neuen Beweis Unserer lan-
desvadterlichen Gesinnungen erkennen, und
die unter nicht minder schwierigen Verhält-
nißen bewährte Standhaftigkeit, Treue und
Anhänglichkeit desselben in Verbindung mit
dem ausgezeichneten wohlth#átigen Sinne
des vermöglichen Theils der Nation, und
insbesondere der Grundherrschaften, auf
deren Anstrengungen und Unterstüzungen
Wir mit voller Ruhe rechnen, verbürgen
Uns die Hoffnung, daß es den vereinigten
Kräften gelingen werde, die Uebel und
Gefahren des Augenblicks, so weit es von
menschlicher Gewalt abhängt, zu überwin-
den, oder doch den Druck der Lasten viel-
fach zu erleichtern.
Unsere benannte Staats Minister des
Innern und der Finanzen haben die Bekannt-
machung der gegenwärtigen Verordnung
durch das Regierungsblatt unverzüglich zu
veranlassen.
München den r. Mai 1817.
Mar Josepp.
Rach dem Befehle
Seiner Majestät des Königs
Egid von Kobell,
General Sekretär des Staats Raths.
(Den Konkurs der katholischen Pfarramts Kan-
didaten im Ober Donaukresse betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die durch die allerhöchste Verordnung
456
von 1806 vorgeschriebene Konkurspruͤfung
der katholischen Pfarramts Kandidaten wird
im gegenwaͤrtigen Jahre am 28. Juli dahier
an dem Size der unterfertigten Seelle ge-
halten.
Sämtliche Kandidaten, welche hiebei
zugelassen werden wollen, müssen acht Jahre
in der praktischen Seelsorge zurückgelegt
haben, woran höchstens sechs Monate feh-
len dürfen; übrigens haben dieselben ihren
Admissions Gesuchen verschlossene Zeugnisse
des bischöftichen Ordinariats, des Landge-
richts, oder über haupt der betreffenden Po-
lizei Behörde, dann der Schul nspektion,
beizulegen, und ihre Admissions Gesuche we-
nigstens drei Wochen vor Ablauf des Prü-
fungs Termins einzureichen.
Augsburg den 3. Mai 1817.
Königliche Regierung des Ober-
Donaukreises.
Freiherr von Grafenreuth.
Raiser, Direkter.
Pfarreiten und Beneficien Erle-
digungen.
Im Isarkreise.
1) Oas Beneficium zu Kothgeiserin.
Das Beneficium zu Kothgeiserin
ist durch die Versezung des lezten Bestzers
erlediget worden.
Es liegt in der Dicese Freising, im
Landgerichte Landsberg, im Dekanate Gin-
zelhofen, und in der Pfarrei Kothalting.
Mit demselben ist auch die Seelsorge ver-
bunden.