459
und von diesem gegen die auf fuͤnf Jahr
zu uͤbernehmende Sicherheit vereinnahmet
wurde.
Nebst oͤffentlichem Danke wird solches
hierdurch bekannt gemacht.
Muͤnchen den 7. April 1817.
Koͤniglicher KriegsOekonomte-
Rath.
von Kraus.
Schwan.
Pfarreiten= und Beneficien Ver-
leihungen.
Seine Majestät der König geruhren fol-
gende Pfarreien und Beneficien zu ver-
leihen.
Im Monate April l. J.
am 17. die Pfarrei Zeil im Untert-
Mainkreise, dem Priester Franz Joseph
Fuchs, bisherigen Kaplan zu Sonderhofen;
die Pfarrei zu Schwarzach, Landge-
richts Deggendorf, dem bisherigen Pfarrer
zu Langdorf, Landgerichts Regen, Priester
Gotthard Weber;
am 20. die erste reformirte Pfarrei zu
Anweiler, dem dortigen zweiten Pfarrer
Balthasar Hänchen;
die reformirte Pfarrei Germersheim,
Distrikts Inspektion Renstadt, dem Pfarr-
amts Kandidaten Dettmar Brämer aus
Maumersheim;
am 2zz, die Pfarrei zu Daßwang, Land-
460
gerichts Parsberg, dem bisherigen Pfarrer
zu Adertshausen, Priester Jakob Goͤtz;
am 29. die Pfarrei Zankenhausen, Land-
gerichts Landsberg, dem Priester Klemens
Wörhle, bisherigen Kooperator zu Gel-
tendorf;
die Pfarrei zu Eutenhausen, Landge-
richts Mindelheim, dem bisherigen Pfarrer
zu Münsterhausen, Priester Jakob Sirch;
am 30. die Pfarrei Pleistein, Landge-
richts Vohenstraus, dem bisherigen Pfar-
rer zu Giech, Landgerichts Scheßliz,
Priester Michael Schloderer; und
die Pfarrei Giech, dem bisherigen Pfarr-
Kandidaten und Kaplan zu Hopfenohe,
Landgerichts Eschenbach, Priester Andreas
Reichelt;
die Pfarrei Untersteinach, Dekanats
Kulmbach, dem bisherigen Pfarrer zu
Mengersdorf, Johann Lorenz Friedrich
Braunold;
die Pfarrei Bettenfeld im Rezatkreise,
dem bisherigen Vikar zu Anhausen, Chrie
stian Heinrich Brandt;
Im Monate Mai:
am §. die Pfarrei zu Warthmanneroth
im Unter Mainkreise, dem Driester Johann
Hofmann, bisherigen Lehrer zu Ham-
melburg;
die Pfarrei Ottersheim, Bezirks Landau,
dem bisherigen Pfarrer zu Freinsheim, Prie-
ster Joseph Rudolph Merdiau;