Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

557 
(Die Konkurs Prüfung der katholischen Pfarr- 
amts Kandidaten im Unter Donaukreise be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Da nach der allerhöchsten Verordnung 
vom 30. December 1806 (VII. Scück des 
Regierungsblatts vom J. 1807) die Kon- 
kursprüfung für die katholischen Pfarr- 
amts Kandidaten in diesem Jahre vorgenom- 
men wird, so wird hierzu der 16. Septem- 
ber bestimmt. 
Das Verfahren bei der Prüfung richtet 
sich genau nach den Vorschriften der obigen 
allegirten allerhöchsten Verordnung. 
Zugelassen werden nur jene Priester, wel- 
che acht Jahre in der Seelsorge dienten, 
woran höchstens sechs Monate fehlen 
dürfen. 
Die Gesuche müssen drei Wochen vor 
Ablauf des Prüfungs Termins mit den Zeng- 
nissen über die gesezmáßige Vollendung ihrer 
Studien, Beschäftigung in der Seelsorge, 
in der Volks= und Jugendbildung, so wie 
über ihr sittliches Betragen u. s. w. von 
dem einschlägigen Setudien Rektorate, Ordi- 
nariate, Land= und Herrschaftgerichte, dann 
Schuldistrikts Inspektion vorgelegt werden. 
Paßau den 28. Mai 1317. 
Königliche Regierung des Unter- 
Donaukreises. 
Kammer des Innern. 
Graf von Kreith. 
Ott, Sekretr. 
553 
Pfarreien und Beneficien Erle, 
digungen. 
  
Im Isarkreise. 
1) Das Beueficium zu Grünwald. 
Das Schulbeneficium zu Grünwald 
wurde durch die Beförderung des lezten Be- 
neficiaten) erledigt. 
Es liegt im Discesan Bezirke Freising, 
im Dekanate Oberföhring, und im Land- 
gerichte München. 
Die Erträágnisse dieses einfachen Bene- 
siciums, bei dem die Berbindlichkeit die 
Schule zu halten ist, betragen 340 fl. 
Um dasselbe können sich nur Individuen 
melden, welche sich sterss dem Schulfache 
besonders widmeten, und hierüber genügende 
Zeugnisse beizubringen vermögen. 
  
“ (S. 420.) 
a) Das Benuesicium zu Rammersdorf. 
Durch die Beförderung des lezten Be- 
sizers?) ist das Benesicium in Rammers- 
dorf in Erledigung gekommen. 
Dasselbe lieqt in der Diöcese Freising, 
im Dekanate Oberföhrirg, und im Landge- 
richte München, und ist ein Beneftceium 
Curalum. 
Die Einkünfte betragen 320 fl. kr. 
Die Ausgaben, wegen des Discesan Ver- 
bandes und besonderen Zwecken ## fl 287 kr. 
*“) (S. s13) 
3) Die Pfarrei Wollnzach. 
Durch den Tod des Pfarrers Franz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.