567
gen beiderlei Geschlechts, bei der Adels-
Klasse, Lit. T. Fol. 1106. Act. Nro.
5364;
unterm 36. December r816. Friedrich
Chrisiian von und zu der Tann, vorma-
lig kurhessischer Lieutenant, der Christophi-
schen einie und des rothen Schloßes, zu
Theoboldshof, same seinen Geschwistert
und allseitigen Abkömmlingen beiderlei Ges
schlechts, bei der Adels Klasse, Lit. T.
Fol. 1106. Act. Nro. 53643;
unterm 7. Jänner 1817. Christian Fried=
rich Wilhelm Karl Alerander von Könitz,
Oberlieutenant des königlichen Gendarme-
rie Korps, der Thüringer Linie, in München,
samt seinen Abkömmlingen belderlei Ge-
schlechts, bei der Adels Klasse, Lit. K.
Fol. 089. Act. Nro. 5204;
unterm 14. Februar 1817. Joseph Alois
von Heinleth, Sekretr bei dem königli-
chen General Kommissariate des Isarkreises,
in München, samt seinen Brüdern und all-
seitigen Abkömmlingen beiderlei Geschlechts,
bei der Adels Klasse, Lit. H. Fol. 880.
Act. Nro. 5250;
unterm 15. Februar 1317. Hanns Alb-
recht von Derschau, vormalig königlich-
preußischer Hauptmann, in Nürnberg, samt
setnem Sohne und dessen Abkömmlingen bei-
derlei Geschlechts, bei der Adels Klasse,
Lit. D. Fol. 82. Act. Nro. 5.24;
unterm 16. Februar 1817. Franz Joseph
von Stack, königlicher Stabs Kapitn und
568
Major der bandwehr, in indau, samt seit
nen Abkömmlingen beiderlei Geschlechts,
bei der Adels Klasse, Lir. S. Fol. B30#
Act. Nro. 5225;
unterm S. März 7817. Franz Ludwig
von Pill,ment, Oberstim königlichen r1.
Linien Infanterle Regimente, und des mili-
tärischen Mar Joseph= dann kaiserlich russl-
schen St. Annenordens II. Klasse Ritter,
in Kempten, samt seinen Abkömmlingen
beiderlei Geschlechts, bei der Adels Klasse,
Lit. P. Fol. 45. Act. Nro. 5441.
Berichtigung.
Bei der Adels Immatrikulirung des kdnig-
lichen geheimen Justiz Referendärs von Mann,
genanm von Tüchler, in die Ritter Klasse
(Regierungöblatt v. J. 18714. Stück XXIV.
S. 668. 16)) ist beizusezen: „samt seinen
Vettern“.
Dienstes Nachrichten.
Seine Majestät der König geruhten
folgende Bestimmungen zu treffen:
Im Monate Mai l. J.:
am 3. den biesherigen königlichen Reit-
knecht, Michall Maier, zum Bureau-
diener des königlichen Staats Raths zu er-
nennen;
am 72. dem bisherigen zweiten Trift-
Beamten, Berüff dahier, die alleinige