Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

665 
Bekanntmachungen. 
(Anfang des Unterrichts fuͤr Beschlagschmiede 
an der Central Veterinärschule). 
Der durch das ordanische Edikt über das 
Veterindewesen (Rageblt. 1810. VIII. St. 
G. 34.) vorgeschriebene Unterricht für die 
Belschlagschmiede nimme mit dem Monat 
November l. J. seinen Anfang. 
Alle dies nigen, welche das Recht des 
Hufbeschlazs als Meister ausüben, oder 
einer Beschlagschmiede vorstehen wollen, 
haben sich daher noch vor dem 1. Novem- 
ber zur Enschreibung einzufinden, und durch 
Nachsuchung der unerläßlichen Approbation 
der allerhöchsten Verordnung Genüge zuleisten. 
München den 17. Juli 18:7. 
(Aufnahms Konkurs in die Central Veterinärschule). 
Der Konkurs für die Aufnahme in die 
königliche Central Veterinärschule hat dieses 
Jahr am 2o. Oktober statt, und nimmt sei- 
nen Anfang früh 8 Uhr. 
Alle diejenigen, welche diese Aufnahme 
wünschen, haben sich daher mit den in dem 
organischen Edikte über das Veterindrwesen 
(Rggeblt. 1310 VIII. G. 16, 17 und 10.) 
vorgeschriebenen Zeugnissen zu versehen, und 
dieselben entweder noch vor dem 1. Okto- 
ber einzusenden, oder bei ihrer persönlichen 
Anmeldung zum Konkurse gehörig beizu' 
bringen. 
München den 17. Juli 13817. 
Königliche Central Veterinärschule. 
Freiherr von Keöllng. 
Weymar. 
Passan, 
666 
Adelstands Erhöhung. 
Seine Majestät der König haben un- 
term 20. Mai d. J. allergnäbigst geruht, 
Allerhöchstihren Kämerer, General Kommis- 
sär und Präsidenten der Regierung des Re- 
zatkreises, dann Kommandeur des Cioll= 
Verdienst Ordens der baierischen Krone Karl 
Joseph Freiherrn von Drechsel, in den 
Grafenstand, samt seinen rechtmäßigen eher 
lichen Nachkommen beiderlei Geschlechts, 
zu erheben. 
München den ro. Juli 1877. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestt der König haben fol- 
gende Bestimmungen zu treffen geruht: 
Im Monat Juli l. J. 
am 3. den Stabs Anditor bei dem Korps- 
Kommando der Gendarmerie, August Müll= 
baur, zum wirklichen Regierungs Rathe 
zu ernennen, und denselben dem köntglichen 
Staats Ministerium des Innern zur Ver- 
wendung zuzuweisen; 
die zweite Assessor Stelle zu Eschenbach 
dem Rechespraknkanten Andreas Holzer, 
zu Amberg zu verleihen; 
unterm 8. die PolizeiAktuars Stelle zu 
dem dortigen Pelizei Officianten 
Weiß zu übertragen, und den nach Passau 
bestimmten zweiten Assessor Jehann Nepo- 
muk Spengler von Schengau, auf die 
erledigte zweite Assessors Stelle des Landge- 
richts Troßberg zu versezen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.