717
Eisstoß herbeigefuͤhrten Einsturz der Bruͤcke
zu Deggendorf, eine bedeutende Anzahl von
Mitbuͤrgern theils aus dem Strome, theils
von den isolirt stehen gebliebenen Jochen der
Brücke, unter augenscheinlicher eigener Lebens-
gefahr glücklich gerettet haben.
Zum Zeichen Allerhöchstihrer Zufrieden:
heit und Gnade wurde dem Schiffkuecht,
Georg Beichler von Deggendorf und den
Fischlehenbesitzern Johann Schmidt,, Jor
hann Schwinghammer und Alois
Grundner von Fischerdorf, die stlberne
Civil Verdienstmedaille; den Schiffleuten An-
ton und Joseph Gaim, Franz Kaver
Beipler, dem ältern und jüngern, An-
ton Beichler, Joseph Aigner, Georg
Kottmaier und Mathias Fischer von
Deggendorf; dann den Fischlehenbestzern
Andreas Platiel und Joseph Straßer
von Fischerdorf — Allen zusammen eine
Belohnung von roo fl. — welche unter dies
selben gleichheitlich zu vertheilen, unterm
17. April l. J. allergnddigst bewilliget.
Ferner geruhten Seine Moczjestät der
König unterm 3. Juni l. J. dem Archivs-=
Registrator Christoph Hüttenkofer in
Amberg, welcher bereits so Jahre durch
Fleiß, Talente und besondere Rechtlichkeit
sich ausgezeichnet ha#, die goldene Civil-
Verdienstmedaille zu verleihen;
dann am 4. desselben Monats dem
Wirtho#ohne Jeserh Hizlsperger, dem
Floßmeister Joserh Krüner, dem Floß-
718
meister Joseph Planer, dem Floßknechte
Benno Lechner, dem Floßknechte Johann
Willibald, und dem Gärener Häufle da-
hier durch deren Muth und Anstrengung der am
10. Juni vorigen Jahrs in die Isar gestürzte
Geodar Arnold vom Tode des Ertrinkens
selbst mit Gefahr ihres eigenen Lebens ge-
rettet wurde, das allerhöchste Wohlgefallen
zu erkennen zu geben, und ihre edle Handlung
öffentlich bekanne machen zu lassen;
am 20. dem Schuhmachermeister Chri-
stian Mever zu Bechhofen, andgerichts
Herrieden, welcher am 10. Februar I. J.,
den in den Wieseth Fluß gefallenen ojährigen
Sohn des dortigen Färbers Popp, mit zwei:
maliger eigener Lebenogefahr, vom Tode des-
Ertrinkens rettete, eine Belohnung von 5o fl.,
dann dem Apotheker Imanuel Fischer,
welcher den todtscheinenden Knaben durch
Anwendung der zweckmässigsten Mittel und
durch angestrengte Bemühungen in das beben
zurück brachte, eine Belohnung von #2 fl.
unter Bezeigung allerhöchsten Wehlgefallens.
zu bewilligen;
endlich am 3. Juli dem 756sährigen
Präceptor Bürer zu Weiltingen bei seiner
Jubel Feier eine silberne Verdienst Medaille
durch die betreffende Distrikts Schulinspektien
unter Bezeigung allerhöchsten Zufriedenheit
mit seiner mehr als Sojährigen eifrigen
Dienstesleistung und mit seinem muster:
haften sittlichen Betragen zustellen zu las-
sen.