Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

721. 
am 23. zur Wiederbesezung der erledig- 
ten Assessors= und Aktuars Stellen lm Isars 
kreise: 
1) Bei dem Landgerichte Pfaffenhofen: 
a) zum zweiten Assessor den dortigen Aktuar: 
Alois Sauter:; 
b) zum Aktnar den biseher dafselbst funk- 
tionkrenden Rechts Praktikanten Joachim. 
Kaiser;. 
2) Bei dem Landgerichte Dachau: 
zum Aktuar den im Jahre 1812 ges- 
prüften, bereirs daselbst funktionirenden Rechte- 
Praktikauten Thomas Göôttner; 
3) Bei dem Landgerichte Rosenheimi- 
zum Abtuar den füunktionirenden Rechts 
Praktikanten Joseph Lehrnbecher zu 
Sulzbach; 
4) Bei dem Landgerichte Landsberg: 
zum A#tuar den im Jahre 1810 geprüf- 
ten Rechts Praktikanten Joseph Georg Stro- 
bel von Landshut, gegenwletig in. Straus- 
bing; 
5) Bei dem Landgerichte München: 
zum ersten Assessor-den zweiten Assessor 
Blasius Wintermaier zu Wolfratshaus- 
sen; 
6) Bei dem Landgerichte Wolfrathshausen: 
zum zweiten Assessor den Landgerichts- 
Aktuar Joseph Appel zu Wasserburg; 
7) Bei dem Landgerichte Wasserburg: 
jum Aktuar den im Jahre 1812 geprüf- 
722 
ten: Rechts Praktikanten Thomas Mai er- 
hofer zu Straubing zu ernennen; 
und unter eben diesem Datum den pro- 
visorischen. Kandrichter zu Scheßliz Graf von. 
Lerchenfeld definitiv auf diesen Posten 
zu bestätigen; endlich. 
am 3Z. die königlichen Ober Apprllarions= 
gerichts Präsidenten Grasen von Larose 
und Grasen von. Arco zum Beweise Al- 
lerhöchstihrer Zufriedenheit mit den von den- 
selben langjährig und mit besonderer Aus- 
zeichnung geleisteten Diensten zu wirklichen 
Staatsräthen im ausserordentlichen. Dienste 
zut ernemen. 
  
Großjährigkeits Er klárung. 
Seine Majestät der König geruhren am 
31. Mai l. J. die Karoline Klüopfel, 
Gattin des Weinhändlers Franz Köhler zu 
Würzburg, und am 16. Juli den Johann 
Karl. Ulrich Nemerow, der Gortesgelehrt= 
heit Beflissenen zu Ansbach, für großjährig. 
zu erklären. 
  
Berichtigung. 
Im XXVII. S#tück des dießährigen Regie- 
run göblattes S. 634 Zeile 0 wurde der irrig ge- 
schriebene Taufname Jakob in Jodock zu berich- 
tigen nachgesucht, und bei der Berichtigung im 
vorhergehenden Stücke ist die citirte Seitengahl 
unrichtig: sie muß heißen Seite 013, Zeile 11.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.