279
7. Der Rekurs des Guͤrtlermeisters Franz
Schulz, zu Wuͤrzburg, gegen die dor-
tigen Schwertfeger, den Handel mit De-
gen und Saͤbeln betreffend, wurde an
das Staats Ministerium des Innern ge-
wiesen.
8. Der Rekurs der juͤdischen Handelsleute
Peretz Nathan Oettinger zu Lehrberg,
dann des Gastgebs Ludwig Johann
Neumaier, zu Ansbach, wegen Ein-
mischung in eine Güter Zertrümmerung,
wurde an das königliche Staats Ministe-
rium des Innern gewiesen.
. Die Streitsache der Gemeinde Mitters-
kirchen, Landgerichts Eggenfelden im
Unter Donankreise, gegen den Expositus
Priester Obermaier, wegen Verab-
reichung der jährlichen Narural Samm-
lungen, wurde an das königliche Staats-
Ministerium des Innern gewiesen.
l#o. Der Rekurs der Christen Gemeinde zu Ot-
tensoos, Landgerichts Lauf im Nezat-
kreise, gegen die dortige Judenschaft, die
Beizählung des sogenannten Moses-
Weihers zur Gemeinde Waldvertheilung.
1I. Die Beschwerde der jüdischen Handels-
leute Lw Seeligmann Lilienthal und
Konsorten zu München, gegen das vor-
malige General Kommissariat des Isar-
kreises, wegen Zertrümmerung des alten
Bauernhofes zu Ursprüng, Landgerichts
Ebersberg, wurde an das königliche
Sctaate Ministerium des Innern gewiesen.
12. Der Rekurs einiger Gemeinde Glieder
zu Fürth, gegen das vormalige General=
8380
Kommissariat des Rezatkreises, wegen
Verwerfung des von der Gemeinde ge-
wählten Waldaufsehers, und Aufdrin=
gung eines Fersters, wurde an das ké-
nigliche Staats Ministerium des Innern
gewiesen.
13. Die Streitsache der sämmtlichen Obstler
in der Vorstadt Au, bandgerichts Mün-
chen, gegen die dortigen Krämer, we-
gen G
*6V-t :: ———
UDO htig 9
(Die Kriegs Kosten Ausgleichung der Gemeinde
Dambach für die Jahre 1813 und 191
betreffend.)
Seine königliche Majestät haben unterm
lo. Oktober l. J. die Kriege Kosten Ausglei-
chung der Gemeinde Dambach, königlichen
Landgerichts Nürnberg, für die Jahre 1812
und 1814 auf die Gesammt Summe von
3413 fl. 51 kr. zu genehmigen und zu be-
willigen geruht, daß über Abzug der gleich-
heirlich getragenen Lasten der noch bestehende
Ausgleichungs Rest ad 1226 fl. S0 kr. : kr.
nach dem entworfenen Plan durch den Ortsvor-
Ntand unter Aufsicht des königlichen Landge-
richts erhoben, und an die Betheiligten ge-
hörig hinaus vergütet werde.
Pfarreien Erledigungen.
Im Unter Donaukreise.
1)) Die Pfarrei Tiefenbach.
Durch den Tod des Pfarrers Martin
Reichenberger, ist die Pfarrei Tiefen-
bach erlediget worden.