Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

9N 
Der Ertrag desselben wird ohne die be- 
sondere Wohnung mit Garten auf 280 fl. 
berechnet, wobei auch die Freimessen. gußen, 
Anschlag belassen sind. 
dditon: 
938 
Auszug 
aus der Adels Matrikel des Königreichs Bajern. 
Der Adels Matrikel des Königreichs 
Auf dieses Benefizium können nur- eme- # wurden neuerdings einverleibt: 
ritirte Priester Anspruch machen. 
Im Rezatkreise. 
4) Die katholische Pfarrei Spalt. 
Die katholische Pfarrei zu Spalt, ist 
durch den am 8. Okkober erfolgten Tod des 
bioherigen Pfarrers, Kanonikus Franz von 
Günther erledigt. Sie liegt im königlie“ 
chen Landgerichte Pleinfeld, Landkapitel Her- 
rieden, Diszes Eichstäde, und umfasset nebst 
der Stade Spale, den Filialort Wasserzell, 
dann 16 Weiler, Einsden und Mühlen in 
einem Umkreise von sechs Stunden mit 559 
Familien zu 2436 Seelen. 6 
Der DPfarrer ist verbunden, zwei Hilfs- 
priester in seiner Wohnung zu halten, diesel- 
ben zu verpflegen, und ihnen das beereffende 
Wechengeld abzureichen, auch nach Uebung 
der Diszes ihren Antheil an Stelgebühren 
zu überlassen. 
* Sein Gehalt besteht in freier Wohnung, 
in der Benuzung einer Wiese, dann mit Em- 
rechnung der Jahrtags= und Seiftungogefälle 
an Geld in qoo fl. nebst den Stolgebühren. 
Für jeden der beiden Hilfspriester hat er 
weiter zoo fl. zu beziehen. 
unterm lo. Juli 1816. Friedrich Karl 
Graf von und zu Spaur von Flavor, Va- 
lör, Burgstall, Winkel, Pfirschheim, Mit- 
inhaber der Herrschaften Landeck, Hörten- 
berg und Schloßberg, Erbland Mundschenk 
der gefürsteten Grasschaft Tirol, und Besi- 
zer der in den königlich baierischen Staaten 
gelegenen Roggenburgischen Kloster Realitä- 
ten, samt seinem Onkel dem königlichen Ge- 
neral Major Johann Nepomuk Grasfen von 
Spauer, Geschwisterten und allseitigen Ab- 
kömmlingen beiderlei Geschlechts, bei der 
Grafen Klasse Lit. S. Fol. 662. Act. 
No. 5141; 
unterm 20. Juni 1817. Karl Jeseph 
Graf von Drechsel auf Deufstetten, koͤ- 
niglicher Kämerer, General Kommissär und 
Präsident des Rezarkreises, dann Kommen= 
thur des Zivil Verdienstordens der baierischen 
Krone, in Ansbach, samt seinen Abkömm= 
lingen beiderlei Geschleches, bei der Gra- 
Hen Klasse Lit. D. Fol. z71. Act. Nr. 
5518; 
unterm 9. Juli 1816. Johann Wilhelm 
Heinrich Joseph Freiherr von Eberzund Ro- 
ckenstein, qguittirter königlicher Haupemann und 
Ritter kehenvasall zu Rockenstein, samt sei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.