Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

169 
Eine Schule besindet sich dorr, für wel- 
che jedoch erst ein Schulzimmer in der neu 
zu erbauenden Erpositurs Wohnung herge- 
richtet werden muß. 
Die Erträgnisse dieser Expositur bestehen 
Itens für einen penssonirten Klostergeistlichen 
in einer Funktions Zulage von loo fl., die 
auf nachstehende Art bezogen wird; 
a. an Kleinzehent nach einem Durch'- 
schnitt . . 3o fl. — kr. 
b. aus dem Ertrag von 10 Tagwerk 
Gruͤnden . . 3o fl. — kr. 
c. aus gestifteten Jahrtagen 
4 fl. 30 kr. 
d. Functions Gehalt . 3 fl. 3o0 kr. 
2tens fuͤr einen Weltgeistlichen in der nor- 
malmaͤßigen Expositurs Besolbung von 
400 fl. unter obiger Einrechnung. 
Die übrigens zum Einrechnen nicht ge- 
eignete Stole beträgt nach 10 jährigem Durch- 
schnirte . . . 45 fl. 51 kr. 
Lasten sind außer dem Familien Schuzgelde 
keine vorhanden. 
Wohnung hat der Erpositus zur Zeit 
zwar nicht, es wird aber ein ganz neues 
Haus demselben von der Gemeinde erbauet. 
Um diese Erposstur haben sich vor der 
Hand nur Staatspensionisten aus den aus- 
gehobenen Klöstern zu melden. 
Im Salzachkrelse. 
8) Dle Pfarrei Surberg. 
Die Pfarrei Surberg im königlichen 
#audgerichte Traunstein enthäált 550 Paro- 
170 
chianen, bedarf keines Hilfpriesters, und 
ist in ihren Einnahmen auf o fl. 40 kr., in 
den ständigen Ausgaben aber auf 75 fl. 
fatirt. 
  
PDPreis Ertheilung. 
(Die Preiseträger an den beiden landärztlichen 
Schulen des Kdnigreichs, im Sommer Seme- 
sü#r 13½ betreffend.) 
Seine königliche Majestät lassen hiemit 
die Namen dersenigen Kandidaten an den 
beiden landärztlichen Schulen des Königreichs 
zur öffentlichen Kenntniß bringen, welche 
wegen ihres Fortganges im baufe des Som- 
mer Semesters des Schuljahres 1814 als 
Preiserrdger würdtg erachtet, und bestätiget 
worden sind. 
A. An der Schule zu Bamberg. 
Als erster Preisträger: Karl Christian 
Friedrich Tuppert, aus Wunseiedel 
im Mainkreise; 
als zweiter Dreisträger: Johann Kon- 
rad Hoffmann, von Unterampfeach 
Landgerichts Feuchtwangen im Rezat- 
kreise; und 
als dritter Preisträger: Karl Friedrich 
Strampfer von Etzelheim, Landge- 
richts Markr Bibart im Rezakkreise. 
B. An der Schule zu München. 
Als erster DPreisträger: Joseph Linden= 
maier von Aufheim, bandgerichts Il- 
lertissen im Illerkreise; 
(111.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.