Nr. 35. 1914. 211
. auf dem Domanialpachthof Kl. Warin, Amts Wari,
. auf den ritterschaftlichen Gütern:
Neu Klocksin, Amts Lübz, Hauswirtsgehöft Nr. II,
Hüachspall Amts Güstrow,
. in den Städten:
Gnoien, Lange Straße Nr. 34,
Krakow, Erbmühlengehöft,
5. auf den Hospitalgütern des Distrikts Rostock:
Niendorf, Erbpachtgehöft Nr. V,
Bramow, Häuslerei Nr. 1.
Schwerin, den 8. Juni 1914.
—d
14
II. Abteilung.
— “Ó
(!) Seine Königliche Doheit der Großherzog haben dem Maurermeister Wilhelm
Fründt zu Goldberg den Titel als Hofmaurermeister zu verleihen geruht.
Schwerin, den 5. Juni 1914.
Aln ielle des in den Ruhestand versetzten Pastors Peek in Damshagen ist der
Pastor August Hildebrandt aus Wurlfsahl, zuletzt in Haber (Böhmen), zum Ver-
weser der Pfarre an der Kirche und Gemeinde Damshagen berufen und am Sonntag
Erawdi, den 24. Mai d. Is., in dies Amt, welches er iofeort angetreten hat, eingeführt
worden.
Schwerin, den 2. Juni 1914.
An Stele des versetzten Pastors Harm ist der Rektor Werner Niemann in
Doberan am Sonntag Rogate, den 17. Mai d. Is., durch Stimmenmehrheit der Ge-
meinde zum Pastor in Elmenhorst erwählt und sofort in sein neues Amt, welches er
Pfingsten angetreten hat, eingeführt worden.
Schwerin, den 5. Juni 1914.