268 Nr. 47. 1914.
) Bekanntmachung vom 13. Juli 1913, betrefsend Ausbruch und Erlöschen
der Schweineseuche bezw. Schweinepest.
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen:
in den Städten:
Teterow, Rostocker Straße Nr. 20,
Kröpelin, Strandstraße Nr. 478, .
Tessinz Rostocker Straße Nr. 83 H. und 830 und St. Jürgenstraße
" 1
Waren, Kl. Gasse Nr. 5 und Langestraße Nr. 14
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Stubbendorf, Häuslerei Nr. 4, Amts Dargun,
Gr. Godems, Erbpachthuse Nr. IX, Amts Neustadt,
Benzin, Erbpachthufe Nr. V, Amts L#üz
2. auf dem ritterschaftlichen Gute Gr. Wüstenfelde, Amts Güstrow,
3. in den Städten: · ,-
Neustadt, Große Straße Nr. 25,
Teterow, Warener Straße Nr. 46.
Schwerin, den 13. Juli 1914.
II. Abteilung.
— —„
(!1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die Telegraphenassistenten
Friedrich Cochius und Adolf Walther als solche etatmäßig anzustellen geruht.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
(6) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Hofschmiedemeister Schultz
zu Vosto die Medaille mit der Inschrift „Dem redlichen Manne und dem guten Bürger“
in Silber und mit dem Bande zu verleihen geruht.
Schwerin, den 6. Juli 1914.
(s) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Forsteleven Hans R id—
mann aus Schwerin nach bestandener Prüfung zum Forstreferendar zu ernenteen geruht.
Schwerin, den 10. Juli 1914.
Die Allodialgüter Alt Hagebör und Neu Hagebör, Amts Bukow, sind in das
alleinige Eigentum des bisherigen Miteigentilmers, Gutsbesitzers Arthur Prym,
übergegangen.
Schwerin, den 10. Juli 1914.