LVIII
Bezeichnung des Inhalts.
Datum
der Bekannt-
machungen.
ackow in Ribni
dem Gerichtsvollzieher Prösch in. Laage und dem Hausmeister
ch 66 ..-
dem
tin zu Lüttenmark, Mau zu Alt
Schullehrer Techentin zu Kl. Vielen, dem Wagenmeister Blie-
meister zu Schwerin, dem Amtslandreiter Wiese zu Güstrow,
den Zollaufsehern Karsten zu Wismar und Hoop zu Rostock,
dem Oberlandesgerichtsdiener Kossel daselbst, den Amtsgerichts-
dienern Gripp und Bremer daselbst sowie Homuth zu Wis-
mar, den Oberpostschaffnern Kiencke und Evert zu Rostock,
Buck zu Wismar, Zabel zu Schwerin, Leverenz zu Bützow
und Behrends zu Güstrow, dem Oberleitungsaufseher See-
hase daselbst, dem Küster Lindemann zu Penzlin, den
Schulzen Harloff zu Jürgenstorf, Woß zu Weitendorf, Bau-
Gaarz, Prüter zu Krempin,
Kröplin zu Pustohl, Ziems zu Warnkenhagen, Klinkmann
zu Goldewin, Dobbertin zu Gutow, Voß zu Moraas, Ihde
zu Plate, Dahl zu Wüstmark, Wagenknecht zu Gielow,
Schimmelmann zu Lehsten (Bauerberg), Lau zu Losten,
dem
dem
Karow zu Dorf Mecklenburg und Greßmann zu Puttelkow,
dem Kirchenjuraten und Schusßen Langpaap zu Grofß Eichsen,
dem Fischmeister Steffen zu Wiar
Lazarettunterinspektor Rosinski und dem Vizefeldwebel Jeh-
ring, beide im Grenadier-Regiment Nr. 89, den Waffenmeistern
beim Füsilier-Regiment Nr. 90 Wilde und Kietzer, dem Vijze-
feldwebel im Meckl. Jäger-Bataillon Nr. 14 Auge, dem BVize-
wachtmeister im 2. Meckl. Dragoner-Regiment Nr. 18 Feldten,
dem Unterzahlmeister im Meckl. Feldartillerie-Regiment Nr. 60
Lüth, dem Bizefeldwebel in der Meckl. Halbinvalidenabteilung
Moeller, dem Vizefeldwebel in der Meckl. Invalidenabteilung
Christiansen, dem Oberwachtmeister in der Landesgendar-
merie Prange und den Wachtmeistern Namm, Satow,
Raese, Baade, Voth, Paap, Meese und Prüter
Hoboisten Vizefeldwebel im Meckl. Füsilier-Regiment Nr. 90
orrrnrn ...
Kastellan Jarmuth zu Schwerin
der Hausdame Berta Willers zu Rostock
dem
dem
Oberpostschaffner Scheppach zu Parchim.
Ingenieur Altmüller zu Teterom.
1914
" 31. März
9. April
8. April.
15. April
30. April
3. Mai
31. Mai
3. Juni
Der
Amtlichen
Beilage
Nr.] S.
'!71115
20 139
20 141
411244
26 170
27 175
32196
36 214