Nr. 4. 1914. 27
II. Abteilung.
—— —
() Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Vizefeldwebel und Zahl-
meisteraspiranten im Mecklenburgischen Jägerbataillon Nr. 11 Zimmermann die
silberne Medaille zu verleihen geruht.
Schwerin, den 30. September 1913.
Seine Königli i K Kar-
gliche Hoheit der Großherzog haben dem Kammerherrn von Ka
r2m—1 auf Böhlendorf das Komturkreuz des Hausordens der Wendischen Krone zu
verleihen geruht.
Schwerin, den 21. Dezember 1913.
( An Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Amts tellenverwalters, Rats-
herrn Saß zu Sülze ist der Ratsprotokollist Friedrich Korschefsky daselbst
wiederum zum Verwalter der Amtsstelle für Invaliden= und Hinterbl
in Sülze bestellt worden.
Schwerin, den 13. Januar 1914.
I 7 t*
Seieine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Hofkellermeister Kom-
merzienrat Friedrich Wöhler hier die Führung des ihm von Seiner Kaiserlichen
und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen
verliehenen Titels als Höchstdessen Hoflieferant zu gestatten geruht.
Schwerin, den 14. Januar 1914.
G) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Assessor Carl Graf
zu Rostock zum Gerichtsassessor zu ernennen.
Schwerin, den 14. Januar 1914.
(6) Zum Polizeirichter bei dem vereinten ritterschaftlichen Polizeiamte Sternberg ist
der Bürgermeister Hoeck daselbst erwählt worden.
Schwerin, den 16. Januar 1914.
Vor dem Justizministerium hat der Fabrikbesitzer Albert Gilka aus Berlin-
Grunewald wegen des von ihm erworbenen Allodialgutes Basthorst, Amts Criviz,
heute den Homagialeid durch einen Vertreter abgeleistet.
Schwerin, den 8. Jannar 1914. -