Mathematisches Seminar. Derselbe. 2stündig.
Analytische Mechanik. Professor Dr. Weber. Zstũndig.
Naturwissenschaften.
Pönsik.
Experimentalphysik (Hälfte: Allgemeine Physik, Akustik, Wärme). Professor Dr. Heyd-
weiller. östündig.
Physikalische Ubungen:
a) für Mathematiker und Naturwissenschaftler, zugleich Handfertigkeitsunterricht.
erselbe, gemeinsam mit Professor Dr. Weber. 8-ooder 12stündig.
b) für Mediziner und Pharmazeuten. Derselbe. 4Astündig.
Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. Derselbe. Täglich.
Pöhysikalisches Seminar. Derselbe, gemeinsam mit Professor Dr. Weber. A1stündig.
KLpdrobpnami und Kapillarität. Profe or Dr. Weber. kKstündig.
inetische Gastheorie. Derselbe. K2stündig.
#iseenschastiiche physikalische Arbeiten. Verselbe, Täglich.
Elektrochemie. Privatdozent Professor Dr. Kümmell. 3stündig.
Kleines elektrochemisches Praktikum. Derselbe. 4Astündig.
Elektrochemische Analysen und Übungen. Derselbe. 3—4stündig.
Pbysikochemisches Vollpraktikum. Derselbe. 32stündig.
Aerologische Ubungen. Derselbe. 4stündig.
Chemie.
Anorganische Chemie. Geh. Hofrat Professor Dr. Michaelis. östündig.
Ubungen im chemischen Laboratorium:
a) Großes Praktikum. Montags bis Freitags von 9—6 Uhr. x
b) Kleines raktikum. Montags, Mittwochs, Donnerstags von
r.
3 Übungen für Mediziner. Dienstags von 2—6 Uhr. Derselbe.
4) Ubungen für Nahrungsmittelchemiker, mit Privatdozent Professor
Dr. Kunckell. Sonnabends von 9—1 Uhr.
Sbemie der Benzolderivate (Organ. Chemie, 2. Teil). Professor Dr. Stoermer. 4stündig.
aßanalyse. Derselbe. 1stündig. · · ·
ChemieberNiechstoffe.Derselbe.1stünbig.
Examgthidttåiuätz der Chemie für Pharmazeuten. Privatdozent Professor Dr. Kunckell.
2stundig.
Untersuchung der Arzneimittel. Derselbe. 1stündig.
Mineralogie.
Mineralogie. Geh. Hofrat Professor Dr. Geinit. Gstundig.
Mineralogisch-geologisches Praktikum. Derselbe. 6stündig.
Geologische Exkursionen. Derselbe.
10