Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

217 
Großherzogl. S. Weimar--Eisenach'sches 
Regierungs= Blakl. 
Nummer 23. Den 6. Dezember 1831. 
  
Diplomatische Angelegenheit. 
Des Großbherzogs Königliche Hoheit haben den Königlich Scchsischen gehei- 
men Legations-Rath, Herrn Georg August von Griesinger zu Wien, Ritter 
deo Koniglich Sichsischen Eivilverdienst-Ordens, zu Höchstihren Geschäfts- 
träger am Kaiserlich Oesterreich'schen Hofe zu Wien zu ernennen und 
ihn mittelst Kreditives vom 18. vorigen Monathes in dieser Eigenschaft zu be- 
glaubigen gnädigst geruhet. 
Dienstentlassung mit Pension. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben den Bau-Inspektor Jo- 
hamm Valentin Blaufuß allhier, Inhaber der goldenen Civilverdienst -Medaille, 
bey seinen vorgerückten Jahren, von den Funktionen eines Chausseebau- 
Offizianten, unter Anerkennung seiner vieljährig geleisteten treuen und 
nützlichen Dienste mit Verwilligung einer Pension in allen Chren zu entlassen 
gnadigst geruhet; wogegen demselben fernerhin die spezielle Leitung und Beauf- 
sichtigung des Pflasterbauwesens und der Kanale in der hiesigen Residenz-Stadt 
verbleiben wird. 
Besörderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem Stadtgerichts-Accessisten 
Mhilipp Petri zu Eisenach das Prädikat als Aktuar zu ertheilen und den 
Geometer Julius Rühl allhier zum Chausseebau-Aufseher zuernennen, sodann 
den Kollaborator bey der Pfarrey zu Dornburg, August Hunnius, zum Pfarr- 
Substituten bey der Pfarrey zu Sirbis und den Hulfsprediger Johannes