Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

330 
Nr. 
Benennung der Gegenstände. 
  
  
0) Kaͤse allerr trncntt â 
p) Konfituren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art, mit Zucker und Essig ein- 
gemachte Früchte und Gewürze, desgleichen Kaviar, Sago und Surrogate 
dieser Artikel, Oliven, Pasteten, zubereiteter Senf und Tafel-Bouillon. 
4)Kraftmehl, worunter Nudeln, Puder, Stärke mitbegriffen, desgleichen 
Mühlen-Fabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten, nähmlich: geschrotete 
oder geschálte Körner, Graupen, Gries, Grüte, MhhHhHhHhhhyy. .. . . .. 
Anmerk. 1. Gewöhnliches Roggenmehl (Schwarzmehl) bey dem Eingange zu Lande aul 
der Saͤchsischen Grenzlinie gegen Boͤhmen . .... 
Anmerk. 2. Gewoͤhnliches Roggenbrot bey dem Eingange zu Lande auf derselben Grenzlinie 
) Muschel= oder Schalthiere aus der See, als: Austern, Hummern, Mu- 
scheln, Schildkröokten 
s) Reis EEEEEILIIIEBEIEEIIIEIIIEIIIXInIIEEEINIIEIITIIILLIIILIEEILEIIIIIEIIIIIIIIIIRE 
t) Salz (Kochsalz, Steinsalz) ist einzuführen verbothen; bey gestatteter Durch- 
fuhre wird die Abgabe besonders bestimmt. 
u) Syrop EEEELLEEEEIILEILEIILEEIIIIIIIIIEELEIILELELIIEILIIIIII 
v) Tabak: 
1) Tabaksblaͤtter, unbearbeitete und Stengel 
2) Tabaks-Fabrikate, als: Rauchtabak in Rollen, abgerollten Blaͤttern, 
oder geschnitten; Cigarren, Schnupftabak in Karotten oder Stangen und 
gerieben, auch Tabaksmehl —G ·.·.G□·□—GEEECEEEC.LCDDCN..EEEECEDECDODOA 
w) Thee EILLIEIEIIEEEEIIIIIIIIIEILLIIEIIIIIIIII3II ———
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.