Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

147 
g. 6. 
Die neue Landes-Scheidemünze soll auch schon vor dem 1. Januar 
1841 sowohl im Privat-Verkehre, als bei Unseren Kassen als Zahlungs- 
mittel dienen; und es sollen bis zum Eintritte des neuen Münzfußes 
1 Groschen der neuen Scheidemünze als 10 Pfennige der alten Scheidemänze 
1 Groschen O 5 
8 Pfennige " " 24 -2 - 
bei Zahlungen angenommen und ausgegeben werden. 
. 
Vom 1. Januar 1841 an sind die sämmtlichen, nicht zur Umwechselung 
gebrachten, inländischen Scheidemunzen, mit Einschluß der Konventions-Ein- 
groschen-Stücke inländischer Prägung, auf den Nennwerth der neuen Landes- 
Scheidemünze, die inländischen Zweigroschen-Stücke aber auf 21 Groschen der 
neuen Landeswährung herabgesetzt, und dürfen sowohl bei Unseren Kassen als 
im Privat-Verkehre nur noch zu diesem Werthe als Zahlmittel gebraucht 
werden. 
g. 8. 
Vom 1. Januar 1841 an soll die so herabgesetzte alte Silber-Scheide- 
münze, mit Einschluß der Konventions-Groschen und der Zweigroschen-Stücke 
inländischen Gepräges, bei Zahlungen an Unsere Steuerkassen zu dem im §. 7 
geordneten Nennwerthe uneingeschränkt angenommen, aber von diesen 
Kassen nicht wieder ausgegeben, sondern zum Einschmelzen zurückbehalten 
werden. 
Da übrigens gegenwärtig in unseren Landen, besonders im Neustädtischen 
Kreise, viele fremde Scheidemünze im Umlaufe ist: so erinnern Wir zugleich 
an die hiergegen bestehenden gesetzlichen Verbote, damit Unsere Unterthanen 
die Nachtheile zeitig vermeiden mögen, welche ihnen bei Einführung des neuen 
Münz-Systems in Unseren und den benachbarten Staaten außerdem bevor- 
stehen, indem solche ausländische, jenem Münz-Systeme nicht entsprechende 
Scheidemünze alsdann nicht weiter wird geduldet werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.