184
Diese Dienststunden sind an Wochentagen:
von 9 bis 12 Uhr Vormittags und
von 2 bis 7 Uhr Nachmittags,
und an Sonntagen:
von 2 bis 7 Uhr Nachmittags.
Die Anmeldung von Nacht-Depeschen hat bei solchen Stationen vor 7
Uhr Abends zu geschehen.
Diese Zeitangaben sind die der mittleren Zeit eines jeden Ortes.
Telegraphen -Linlen mit regelmäßigem Nachtdienste.
***
Bis auf Weiteres findet der Nachtdienst auf folgenden Vereins-Linien
Statt:
Von Wien über Oderberg und Breslau nach Berlin.
Von Wien über Brünn und Prag nach Dresden und Berlin.
Von Wien über Salzburg nach München.
Von Wien über Salzburg nach Verona und Mantua (zum Auschlusse
an Italien).
Von Wien nach Feldkirch und Bregenz (zum Anschlusse an die Schweigz).
Von Wien über Triest und Verona nach Mailand (zum Anschlusse an
die Sardinischen Telegraphen-Linien).
Von Wien nach Semlin (zum Anschlusse an Serbien), nach Kronstadt
(zum Anschlusse an die Wallachei) und nach Czernowitz (zum Auschlusse
an die Moldau).
Von Berlin nach Hannover, dann nach Amsterdam und Haag (zum
Anschlusse an die Englischen Linien) und von Duisburg nach Deutz (zum
Auschlusse an Belgien), sowie über Coblenz (zum Anschlusse an Frank-
reich) nach Frankfurt a. M.
Von Berlin über Erfurt nach Frankfurt a. M.
Von Berlin nach Hamburg (zum Anschlusse an die Dänischen Linien).
Von Berlin über Stettin, Bromberg und Königsberg i. Pr. nach
Gumbinnen (zum Auschlusse an Nußland).
Von München über Augsburg nach Stuttgart.
Von München über Bamberg, Hof nach Dresden, Leipzig und
Berlin.
Von München über Frankfurt a. M. nach Straßburg (zum Auschlusse
an die Französischen Telegraphen-Linien).