Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 3. Weimar. 26. Februar 1869. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhayn, Neustadt und Tautenburg 
ꝛc. # 
verordnen mit Zustimmung des getreuen Landtags: 
Das unter dem 23. Juni 1868 erlassene provisorische Gesetz wegen Ein- 
führung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 den Malzauf- 
schlag betreffend in dem Vordergerichte Ostheim bleibt forthin als definitives Ge- 
setz in Wirksamkeit. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz höchsteigenhändig vollzogen und mit Un- 
serem Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 18. Februar 1869. 
Carl Alexander. 
von Watzdorf. G. Thon. Stichling. 
Gesetz, 
die defin itive Fortdauer des provisorischen Gesetzes vom 23. Juni 
1868 wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 
16. Mai 1868 über den Malzaufschlag in dem Großherzoglichen 
Vordergericht Ostheim betreffend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.